Full text: Zur Kenntniss der serösen Peritonitis und der Perithepatitis im Zusammenhang mit Pericarditis und Pleuritis

6 
Rand der IV. Rippe, 2 cm nach rechts vom linken Sternalrand und 
8 cm nach links hinüberreichend. Relative Dämpfung ebenfalls 
stark nach beiden Seiten verbreitert, sie überragt die linke Mammillar- 
Linie um 4 cm. Oberhalb der relativen Herzdämpfung eine bis zum 
Ingulum hinauf, besonders nach links weit hinüberreichende deutliche 
Schallverkürzung. Im Röntgenbilde ist ein sehr deutlicher Schatten 
entsprechend dem stark vergrösserten Herzen wahrzunehmen, sowie 
im direkten Anschluss daran ein der eben erwähnten Dämpfung 
ziemlich genau entsprechender. Erster Ton über der Spitze unrein, 
bisweilen ein undeutliches leises systolisches Geräusch. I. Pulmonalton 
sehr leise, II. etwas verstärkt. Uber der Aorta lautes systolisches 
Blasen, zweiter Ton nur undeutlich zu hören. Herzaktion besonders 
bei der geringsten Anstrengung äusserst frequent und leicht arythmisch. 
Atemgeräusche über der gedämpften Stelle der Lunge etwas ver 
schärft. L. H. O. im Interscapularraum bis zur Mitte der Scapula 
herab deutliche Schallverkürzung und starke Verschärfung des 
Atemgeräusches. Lungen-Lebergrenze in der rechten Mammillar- 
linie am obern Rand der VII. Rippe, nur wenig verschieblich. Über 
den Lungen sonst nichts Abnormes. Abdomen stark meteoristisch 
aufgetrieben, in den abhängigen Seitenpartieen etwas Dämpfung, 
die aber nicht sich mit Lagewechsel ändert. Die Leber überragt 
den Rippenbogen in der rechten Mammillarlinie ganz bedeutend. 
Masse 15: 12:12. Relative Dämpfung nach oben bis zum obern 
Rand der V. Rippe. Konsistenz der Leber etwas vermehrt, Rand 
deutlich palpabel, Oberfläche glatt, ziemlich druckempfindlich. 
Der Appetit ist gut, irgend welche Beschwerden von Seiten 
des Magens bestehen nicht. Urin spärlich, ziemlich starkes 
Sedimentum lateritium, kein Zucker und Eiweiss, reichlich Indoxyl. 
26. XI. Pat. fühlt sich ganz wohl, steht auf, keine Ödeme 
der Beine. 
4. XII. Puls immer arythmisch und stellenweise aussetzend. 
Urin zeigt starkes Urat-Sediment und ist sehr Urobilinhaltig. 
8. XII. Puls etwas regelmässiger und kräftiger. Ueber dem 
oberen Sternum ist ein deutliches diastolisches Geräusch zu hören, 
manchmal auch ein präsystolisches leises Geräusch über der Spitze. 
1. I. 1900. Das Befinden des Patienten hat sich wesentlich 
verschlimmert, er ist in der Ernährung bedeutend zurückgegangen. 
Untere Extremitäten leicht ödematös, ausserdem ist Ascites nach 
weisbar. Herzbefund wie oben. Urinmenge 900 ccm, specif. Gew. 1022.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.