Full text: Zur Kenntniss der serösen Peritonitis und der Perithepatitis im Zusammenhang mit Pericarditis und Pleuritis

23 
Chronische Entzündung des Peritoneums in den oberen Abschnitten 
der Bauchhöhle. Adhaesive Pleuritis links, frische fibrinöse Peri- 
carditis, fettige Degeneration des Herzfleisches. Chronischer Milz 
tumor. Alte Perityphlitis. 
Verf. nehmen als das Primäre die Herzmuskelerkrankung an, 
die ihrerseits die stellenweise enorme Stauungsleber zur Folge gehabt 
haben sollte. Diese Schwellung der Leber habe dann den Peri 
tonealüberzug derselben gegenüber Entzündungserregern, die von 
dem erkrankten Wurmfortsätze ihren Ausgang nahmen, zu einem 
locus minoris resistentiae gemacht. Durch die Beteiligung eines 
grossen Teils des Peritoneums und besonders des Zwerchfellüberzuges 
werde dann das Entstehen von Ascites noch ganz besonders be 
günstigt. Die Erkrankung der Pleuren sehen Verf. als secundär 
an, doch geben sie zu, dass die Zuckergussleber auch als eine Teil 
erscheinung einer in den Pleuren oder im Pericard beginnenden 
Polyserositis auftreten könne. Besonders aus diesem P'alle sehen 
wir recht, dass wir uns bei der Beurteilung dieser Krankheitsbilder 
hüten müssen, klinisch vielleicht ziemlich gleichartig verlaufende, 
aber in ätiologischer und pathologisch anatomischer Beziehung durch 
aus verschiedene Zustände einer einseitigen Auffassung zu unter 
werfen. 
Siegert macht es sich besonders zur Aufgabe, die Zuckerguss 
leber als ein klinisch genau differenzirtes selbständiges Krankheits 
bild hinzustellen und sie von der pericarditischen Pseudolebercirrhose 
Picks scharf zu trennen. Bei der Zuckergussleber handle es sich 
um eine chronische exsudative Entzündung der Leberkapsel, primärer 
oder secundärer Natur, unabhängig von Veränderungen in der Leber, 
bei der Pickschen pericarditischen Pseudolebercirrhose um Stauungs 
induration der Leber unabhängig von einer chronischen Perihepatitis. 
Nachod tritt mit seiner Beobachtung ganz auf die Seite 
Picks, indem er lediglich die Pericarditis als das Primäre ansieht. 
In der Anamnese seines Falles finden sich akuter Gelenkrheumatismus 
mit nachfolgenden Herzbeschwerden, Ödemen und Ascites. Bei 
der ersten Untersuchung fand sich starker Ascites, bedeutend ver- 
grösserte Leber und Milz, unreine Herztöne, normale Lungen 
verhältnisse. Da der Ascites zunimmt, wird wegen Annahme einer 
tuberculösen Affektion die Laparotomie gemacht, wobei 5 1 Flüssig- 
heit entleert werden, sich jedoch das Bauchfell überall ganz un 
verändert zeigt. Später noch 5 Punktionen. Tod unter Pirscheinungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.