Paul: Prinzipien der Sprachgeschichte, 3. Auflage, Halle 1898.
Paul und Braune: Beiträge zur germanischen Philologie,
Bd. 23, S. 228 ff.
Schön: Die Bildung des Adjektivs [Adj.] im Altenglischen, Kieler
Studien zur engl. Philologie; neue Folge, Heft 2, 1905.
Steinmeyer: Über einige Epitheta der mhd. Poesie, Univ.-
Progr., Erlangen 1882.
Stratmann-Bradley: Middle English Dictionary, 3. Ed.,
Oxford 1891 .|
Sweet: The Student’s Dictionary of Anglo Saxon, Oxford 1897.
Uhlenbeck: Etymologisches Wörterbuch der gotischen Sprache,
2. Auflage, Amsterdam 1900.
Alice Vorkampf-Lane: Zum Leben und Vergehen einiger
mhd. Wörter, Diss , Halle 1906.
Vossler: Positivismus und Idealismus in der Sprachwissenschaft,
Heidelberg 1904.
Vossler: Sprache als Schöpfung und Entwickelung, Heidelberg
1905.
Wright: English Dialect Dictionary, London 1898—1905.
Wundt: Völkerpsychologie I. Die Sprache, Leipzig 1900.
Whitney: The Century Dictionary, New York 1900.
Berichtigungen:
s.
5
Z.
2
lies
tt
8
tt
3 2
tt
tt
9
tt
18
tt
tt
1 2
ft
1
tt
tt
1 2
tt
1 2
tt
tt
14
M
2
11
tt
21
tt
1 1
tt
t 1
2 1
tt
1 2
tt
tt
3°
tt
9
tt
tt
3 2
tt
1 r
tt
mit statt und.
convenient statt convenent.
lies än-rced statt tinned,
sliccig statt stickig.
direkten statt direkte,
luxuriant statt luxurious.
< statt >.
thirled statt thierled.
copu statt copu.