c
124
„A. d. St.“: blendende: Gebiß S. 73. — „V. J. d. M.“: bläulichen:
Schmelz der Zähne S. 264. —
Mund:
„E. Hf.“: schönen: Mund S. 14. — „B. V. Chr.“: rosigen: Tore
ihres Mundes S. 314. —
Nase:
„I. Schl.“: feinen vorspringenden: Nase S. 124. „U. d. T.“: mächtige
Familiennase S. 177. — große rote: Hakennase S. 192. — „B. V.
Chr.“: krumme: Nase S. 293, 313. — „Zerstr. Cap.“: bläuliche: Bur-
gundemase S. 125.
Bart:
„W. d. Ä. r. s.“: kleinen: Schnurbartes S. 168. — „A. d. U.“: starker
blonder: Backenbart S. 125. — hübscher milchbärtiger: Junge S. 150.
— „E. M.“: braunen struppigen: Vollbart S. 67. —
Arme, Schultern, Nacken:
„Dr. a. M.“: schlanken: Arme S. 192. —
„Dr. a. M.“: kleine: Schultern S. 202. —
„V. J. d. M.“: zarten: Nacken S. 252.
Fuß:
„A. d. St.“: kleinen tanzenden Füße 66. — ebs.: „A. d. U.: S. 157. —
„Dr. a. M.“: kleinen kurzen: Füße S. 187. —
„I. Schl.“: geschmeidigen: Fuß S. 124. — „V. J. d. M.“: ge
schmeidigen: Füßchen S. 243. —
„I. So.“: zierliche: Füße S. 320. —
Gestalt im ganzen: weibl.:
„I. So.“: schlanke wohlproportionierte: Figur S. 323. — „Dr. a. M.“:
schlanke: Mädchengestalt S. 184. — „I. Schl.“: schlanke: Frauen
gestalt S. 124. — „A. d. U.“ : schlanke: Mädchengestalt S. 124. —
„E. Hf.: schlanke volle: Mädchengestalt S. 126.
,,A. d. St.“: zierliche: Mädchen S. 63. — ,,A. d. U.“: zierliches:
Mädchen S. 88. — „V. J. d. M.“: zierliche Figürchen S. 239. —
„Im.“: schöne schmächtige: Mädchen S. 18. — „I. Schl.“: schmächtige:
Gestalt S. 132. —
„A. d. liebliche: Kindesgestalt S. 146. —
„E. gr. Bl.“: schöne kindliche: Gestalt S. 112. — „Im.“: weiße
mädchenhafte: Frauengestalt S. 27. — „Dr. i. H.“: jugendliche:
Frauengestalt. —
„Sp. R.“: hohe: Gestalt S. 42. — „Dr. i. H.“: „kleine gebrechliche:
Frau S. 100. — „B. V. Chr.“: kleine runde: Madame S. 316, 319/20.
— verwachsenes ältliches: Jüngferchen S. 301. —
m ä n n 1.:
„Dr. a. M.“: kleine pralle: Gestalt S. 180. — kleine untersetzte: Ge
stalt S. 187. — „1. Schl.“: kleine hagere: Gestalt S. 118, 127. —