Full text: Die Verbalflexion im Ayenbite of Inwyt

27 
1 73» * 2 9 ö. Schon ae. ist aus Kl. I A 2 hierher übergetreten: ak. 
hrisian: inf:. resye 23,27. 116,22’). 
§ 48. Aus der geringen Anzahl der belegten Formen läßt 
sich folgendes freilich lückenhafte Flexionsschema aufstellen. 
Ind. Opt. Inf. Part. prs. 
3 S S- -(e)f* (ak.-ed) j^.-ie (ak.-ie) -ie (ak.-ian) -iinde(ak.-iende) 
pl. -ief> (ak.-iad) 
Obgleich für den pl. ind. nur weryep und werep je einmal 
belegt sind, dürfen wir doch -ief) als normale Fortsetzung des 
ak. -iad und werep als anal. Neubildg. nach andern Verbalklassen 
betrachten. Neben der rglm. 3. sg. ind. werep 2 ) ist einmal die 
synkop. Form werp belegt, die ebenfalls als Neubildung anzusehen ist. 
§49. 2) Das ableitende ist nach Gemination 
des vorgeh d. Kons, geschwunden. Ak. b egg an 
(aws. bycjean): 3. sg. ind. bayp 23,290. beggef» 44,20? pl. ind.: 
beggeft 39, 1 3- **/•• begge 17,30. ak. 1 e g gan: 3. sg. ind. layjj 
4 T .9- i n f- 'egge I49.” 1 ak. streccan inf. strechche 103,35.; 
ak. tellan: 3. sg. ind. telp 62,1. pl. ind:. tellej) 58,160. sg. opt: 
teile 137,27. z«/.:telle 17,200.; ak. sellanj>. sg. ind: zelf> 24,130. 
zcllef) 36,17. 40,17 ö. pl. ind. zellef) 59,17. sg. imper.: zele 187,9. 
zel 241,23 ö. inf.: zelle 138,33; ak. settan 1. sg. ind. sette 2 56,1. 
2. sg. ind. zest 102,25. 2 1 3>3 6 - 3- sg. ind. zet 7,20 ö. inf. bezette 
214,13; ak.scettan (aws. scyttan):3. sg. ind. sset 186,36 ö. sg. 
imp.: ssete 210,18. inf.: ssette 179,5. 188,1. 263.34. 
§ 50. Das Flexionsschema ist demnach: 
Ind. Opt. Imp. Inf. 
1. sg. -e (ak. -e) sg. -e (ak. -e) sg. -e (ak. -e) -e (ak. -an) 
2. sg. -(e)st (ak. -(e)s(t)) //.-e (ak.-an) 
3. sg. -(e)f> (ak. -(e)d 
pl. -ef> (ak. -ad) 
Die Endungen entsprechen lautgesetzl. den ak Formen. In 
der 2. und 3. sg. ind. fand ak. (und aws.) Synkope statt, ausgen. 
bei den kurzsilb. Vbb. auf 1, m, n; doch herrschte schon Schwanken 
') So ist die (nach frdl. Mitteilung von Dr. Heinemann) an dieser 
Stelle deutlich erkennbare Lesart refye des Ms. zu bessern; die Stelle 23,27 
ist undeutlich. Vgl. Mätzn., Spr. 1,2, p. 79 und Stratm., Engl. Stud. II, 120. 
2 Vgl. Siev., Ags. Gr. § 358, Anm. 5,c.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.