des Praefix. durch den vorangehd. Inf. des vb. subst. (by, bi);
vgl. flgde. Beisp.: by ssriue(ix) 1 ), by nome{ix), by yeue(ix), by borjr(ix),
by dra^e{ix), by uoum/e(\x). Diesen gegenüber stehen freilich Formen
wie: byyssriue 70,21. byybor^e 1.1,28, 12,35 4 1 ,6. byyuounde 92,35.
Ohne vorausgehd. by stehen die präfixlos. Partt.: yolde 73,12.
171,28. höre 221,33. dronke 75,14 ö. (nur in adjekt. Bedeutg.
»trunken«; dagegen ydronke 51,13 (ix) »getrunken«. Man vgl.
auch die Besprechung der Part.formen der schw. Vbb., § 77.
Anmerkung. Es läßt sich nicht immer mit Bestimmtheit
sagen, ab das Präfix, y-, i- im part. prt. das Part. Prüf, oder das
dem ganzen Vb. anhaftende Präf. ae. 5e- ist, zumal da oft Formen
des vb. finit, mit und ohne je- nebeneinander stehen, z. B. yzy3f> neb.
zy3f>. Dies gilt besonders auch von den schw. Vbb., wo außer
dem von manchen nur die partt. prt., keine finit. Formen Vor
kommen, sodaß dort die sichere Bestimmung des y-, i- als Partie,
oder Verbalpräfix unmöglich wird.
Stammbililung.
A. Modifikationen des Praesensstammes.
§ 29. 1) Im allgemeinen. In der 2. und 3. sg. mußte
der stammhafte Vok. des ae. Vb. durch das i der Endg. urage-
laut. werden; war der Stammvok. e, so mußte dieses in den ge
nannt. Formen in i übergehen. Diese Verhältnisse, die im aws.
noch ungestört sind, haben bereits ak. Modifikationen erlitten.
Der Umlaut ist zunächst lautl. aufgehoben worden bei allen
Vbb., die aws. stammh. es (eo, eo) haben, nämlich durch Zusammen
fall von eo mit seinem Umlaute io in eo, io, ia; davon wurden
betroffen die verba contr. der I. Ablautski., die Vbb. der Kl. II
(ausgen. die mit stammh. ü), die der Kl. III mit gebroch, e und
endlich die vbb. contr. der Kl. V. In den kent. Gloss. ist
ferner bei den Vbb. der Kl. III mit erhaltenem e der Wechsel
zwischen e und i durch anal. Verallgemeinerung des e geschwunden.
(Siev. Ags. Gr. § 371, Anm. 4).
Im Laufe der Zeit werden die ak noch vorhandenen
l ) (ix) bedeutet: einmal belegt.