Full text: Über den monomolecularen Succindialdehyd und einige neue Derivate desselben

44 
Die Analyse der Hauptfraktion 1 ergab einen zu hohen 
Kohlenstoffgehalt. Zum Vergleich seien die Analysenresultate 
angeführt. 
Hauptfraktion 1. 0,2378 g Subst.: 0,3361 g C0 2 ; 0,1035 g H 2 0. 
„ 2. 0,2506 g Subst.: 0,3100 g C0 2 ; 0,0909 g H 2 0. 
Berechnet für C 8 HiGO.iBr 2 : C = 28,58; H = 4,75. 
„ „ CsHisChBr: C = 37,63; H = 5,92. 
Gefunden 1. Hauptfraktion: C = 38,54; H = 4,86. 
n 2. , : C = 33,74; H = 4,05. 
Man sieht aus der Analyse, dass bei der Hauptfraktion 1 
mehr ein Monobromacetal, bei der Hauptfraktion 2 mehr ein 
Dibromacetal vorlag. 
Bestimmung der Molekularrefraktion: 
1. Hauptfraktion 1: 
n d 20,5 = 1,46 794. A 20 ,5 = 1,355. 
Molekularrefraktion: 
für das Monobromacetal berechnet: (Brühl) 50,78 
„ „ „ gefunden: 52,28 
„ „ Dibromacetal berechnet: (Brühl) 60,76. 
2. Hauptfraktion 2: 
n d2 o,5 = 1,48306. Ao, s = 1,505. 
Molekularrefraktion : 
für das Monobromacetal berechnet: (Brühl) 50,78 
„ „ „ gefunden: 48,37 
„ „ Dibromacetal berechnet: (Brühl) 60,76 
Auf eine weitere Trennung musste verzichtet werden. 
Esliess sich auch die Reduktion mit Zinkstaub mit der Rohfraktion 
des Bromacetals ausführen. Man konnte erhoffen, dass der 
Prozess folgendermassen verlaufen würde: 
CHO 
1 
CHO 
I 
CH . (OCH 3 ) 2 
1 
CH . Br 
CH 
CH 
II »>- 
li 
CH . Br 
C . Br 
C . Br 
CHO 
CHO 
CH . (OCH 3 ) 2 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.