13
CH;,
>C = CH . Cti 2 . CH 2 . C — CH = CH,
CHa I!
CH,.
Zu derselben Formel gelangte Enklaar 1 ), der eine ver
gleichende Untersuchung über Myrcen und Ocimen angestcllt
hatte. Ocimen ist ein seltenes aliphatisches Terpen, das van
Romburgh im Öl von Ocimum Basilikum entdeckte. Enklaar
gab ihm die Formel
CHa
>C = CH . CH, . CH = C — CH = CH a ,
CHa 'I
CHa
weil bei der Oxydation Aceton und Malonsäure entstanden waren.
Die Reduktion von Ocimen mit Natrium und Äthylalkohol führte
zu einem mit dem Dihydromyrcen identischen Produkt, wie es
die Formeln für Myrcen und Ocimen auch verlangen.
CHa
>C = CH . CH, . CH, . C — CH = CH 2 Myrcen
CHa ||
CH ä
CHa
>C = CH . CHä . CHa . C = CH . CHa Dihydromyrcen
CHa I
CHa
CHa
>C = CH . CHa . CH = C — CH = CHa Ocimen
CHa I
CHa
CHa
>C = CH . CHs . CHa . C = CH . CH 3 Dihydroocimen
CHa I
CHa.
Durch genaue Untersuchung der Oxydationsprodukte des
Dihydromyrcens hat Sem ml er * 2 ) es wahrscheinlich gemacht,
*) Rec. trav. chim. Pays-Bas 26 (1907t 157.
2 ) Ber. 34 (1901) 3122.