54
Nach erfolgter Wahl von l kann man mithin auch das q so wählen, daß
(2)
m
i
i+q+p
£.
x=l
-f(0
Aus (1) und (2) folgt dann, daß man in l-\-q=n ein n so gefunden hat, daß für alle
endlichen ganzzahligen positiven p\
1 yV«.) K-a)
n+P“J (K-D
<£.
Wir können also sagen:
Damit die eindeutige Funktion f (z) für alle Punkte £ im Innern und auf der
Peripherie des Kreises SV eine analytische Funktion ist, ist notwendig und hinreichend, daß
f f£J der Mittelwert aller Größen f (z' x ) ^ ^
in und auf ft' gleichmäßig nähern kann.
(fi
ist und daß man sich demselben für alle Punkte £
In dieser Form gibt die Bedingung zugleich eine Methode an, nach der man aus einer
endlichen, — wenn auch großen Zahl — vorliegender Werte der Funktion f (z) auf der Kreis
peripherie ft den Funktionswert in jedem Punkte £ in und auf ft' näherungsweise berechnen kann.