69
Jhesus: Petyr, thou ferthere than thou doyst knowe,
As for that promese loke thou not make;
ffor or the cok hath twyes crowe,
Thryes thou xal me forsake.
Wir sehen, daß diese bekannte Geschichte sich ebenfalls sehr
eng an die Quelle, Math. XXVI, 31—34 (oder Marc. XIV. 27—30)
anlehnt. Mit der Anweisung: „Here Jhesus goth to Betany-ward,
and bis dyscipulys folwyng wit sad contenawns, Jesus seyng“, geht
dieses Spiel in das folgende über, allerdings nach der Einteilung des
Herausgebers Halliwell.
XXVIII. The Betraying of Christ.
L)a der Stoff dieses Mysteriums ebenfalls eine Kompilation aus
allen 4 Evangelien ist, so liegt auch hier wieder die Evangelien
harmonie des Tatian zu Grunde, und zwar findet sich die Vorlage
im 48. Kapitel des C. und im 160. und 161. Kapitel des S.
Jesus setzt die am Schluß des letzten Stückes begonnene, von
seinem Tode handelnde Rede fort, begibt sich dann mit seinen
Jiingern „toward the mount of Olyvet“. Hier spielt sich die bekannte
Scene ab, wie Jesus inbrünstig zu Gott ffelit (pag. 281):
0 fi’adyr! fadyr! for my sake
This gret passyon thou take fro me,
Weche arn ordeyned that I xal take,
3yf mannys sowie savyd may he,
And 5yf it behove, Fadyr, for me
To save mannys sowie that xuld spylle,
I am redy in eche degre,
The vyl of the for to fulfylle.
Anweisung: Here Jhesus gothe to his
dyscipulis and fyndyth hem sclepyng, Jhesus
thus seyng to Petyr: Petyr! Petyr! thou
slepyst fast. —
(Marc. XIV, 35): et orabat, ut si
fieri posset, transiret ab eo ora,
dicens: (Math. XXVI, 39) Pater, si
possibile est(Marc.XIV,36)transfer
calicem hunc a me! verumtamen
non quod ego volo sed quod tu.
(Math. XXVI, 40) Et venitad disei-
pulos suos et invenit eos dormientes,
et dixit Cephae: (Marc. XIV, 37;
Simon dormis?
Wie im biblischen Bericht begibt er sich noch zweimal zum
Gebet und dann wieder zu den Jüngern. Das Auftreten des Engels
zwischen dem 2. und 3. Gebet wird im Anschluß an Luk. XXII,
43 dargestellt: „apparuit autem illi angelus de coelo, confortans eum“.