29
usurpabis nomen Domini tui frustra. (P. Comestor hat die erste
Fassung.)
In der Erklärung finden sich die etwas satirisch klingenden
Worte:
Man, wlian thou art sett at the nale,
And hast thi langage as plesyth the,
Loke thin othis be non or smale,
And Jett alwey loke trewe thei be.
Tertium mandatum: memento in sabbatum sanctificet (für
sanctifices) = Exod. XX, 8. Deutr. V, 12 lautet dieses Gebot:
Observa dient sabbati, ut sanctifices eum. (P. Comestor bat wieder
die erste Form.) In der Erklärung wendet sich der Verfasser noch
mals gegen den Reichtum, dann gegen Schwelgerei.
Quartum mandatum: Honora patrem tuum et matrem =
Exod. XX, 12 und Deutr. V, 16.
In der Erklärung fand sich ein Vers, welcher völlig mit dem
entsprechenden der Übersetzung des Cliasteau d’amour überein
stimmt:
Co. PI. pag. 62: Ch. d’a. vers 103:
Thi gostly modyr is holy cherche. And haly kirk is thi moder gastly.
Quintum mandatum: Xon occides = Exod. XX, 13 und
Deutr. V, 17.
Die Auslegung dieses Gebotes erinnert an Math. V, 22—23.
Sextum mandatum: Xon makaberis = Exod. XX, 14 und
Deutr. V, 18.
Septimum mandatum: Xon furtum facies — Exod. XX, 15 und
Deutr. V, 19.
Oktavum mandatum: Xon loqueris contra proximum tuum
falsum testimonium = Exod. XX, 16 und Deutr. V, 20.
In den Erklärungen dieser 4 Gebote finden sich keine Be
sonderheiten.
Xonum mandatum: Xe desiderabis uxorem proximi tui ==
Deutr. V, 21. Exod. XX, 17 ist dieses Gebot in das 10. eingefaßt.
Decimum mandatum: Xon concupisces domum proximi tui non
servum, non ancillam, non bos (für bovem), non asinum nec omnia
quae illius sunt. Dem Wortlaut nach stellt dieser Befehl Exod. XX.
17 am nächsten, während die Anordnung der beiden letzten Gebote
Deutron. V. 21 entspricht.