Full text: Holsteinische Ortsnamen

68 
Paul Dohm. 
glindesbroc 1167 b. Vorrade b. Lübeck, 
grotebroch (pratum) 1357 B b. Fissau Ksp. Eutin, 
hammenbrok (1301). 1319 b. Hamburg, 
hersebruch (silva) 1338 Wald b. Hamm, 
hillersbrok, jardenbrok 1357 L b. Gleschendorf. 
Langenbrook Ksp. Collmar: langenbroke 1304. 
leghebroc 1290 b. Wentorf Ksp. Hohenhorn. 
lowenbroke 1309 an der Süderelbe b. Hamburg. 
Irrltsksbrook 1328 b. Hamburg. 
illsrsekbrok, sekrapsnbrok 1357 B b. Gleschendorf. 
Mühbrook Ksp. Bordesholm: muthenbroke 1238. 
Neuenbrook Kd. b. Itzehoe: nisnbroks (1237), nygsnbroks 1307. 
reytbruke 1351 8 Distr. zw. Ochsenwerder u. Billwerder. 
rotsirbrvk 1303 b. Itzehoe. 
rnrnorssbrovo 1327 b. Woldenhorn. 
aokoilbrok (solltudo) 1303 b. Itzehoe. 
srvarlsbroob. (pisoüra) 1322 Ksp- Grömitz. 
thegelbrok 1351 L b. Mülle. 
Weddelbrook Ksp. Bramstedt: wedelbroke 1322. 
-vlet. 
Eine wenig besagende Bezeichnung für einen Wasserlauf ist 
vlet m. n., das zu vleten fließen gehört. In Namen findet es 
sich vorzugsweise in Marschgebieten und bezieht sich auf graben 
ähnliche, nicht geradlinige Wasserläufe, die meist direkt oder indirekt 
mit dem Meere in Verbindung stehen. Heute wird das Wort 
namentlich für Wasserstraßen in den Städten gebraucht, die den 
holländischen Grachten entsprechen. Früher war die Bedeutung 
allgemeiner, (vgl. z. B. Hasse II, 216 beecke yffte vlethe in 
der Gegend von Segeberg). 
f asflete (1100) Kd. im heutigen Ksp. Collmar. 
Barsfleth Ksp. Meldorf: ? vsrsönttsts *) 1140 (R. Hansen, Ztschr. 
33, 166). 
Beideufleth Kd. i. d. Wilsterm.: beieavlete ([1222]) B, beienvlete 1226, 
begenulete 1232. 
Borsfleth Kd. i. d. Kremperm.: borsilete 1307. 
Dammfleth Ksp. Wilster: damflite [1164], dammeflete (lacus) 1196. 
erteresflette ([1141]) b. Seestermühe. 
eluersflete (1306) auf Grieswerder. 
i) Sehr nahe läge auch, ein eingegangenes vresenilete zu vermuten, 
doch scheinen unsere -vlsbs vorholländisch zu sein (vgl. Detlefsen, Elbm. 1,73 f.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.