46
Paul Dohm.
Top. nach welcher Quelle? 1377 Niendorf Ksp. Genin.
nygendorpe 138b L Niendorf Ksp. Travemünde.
Oldendorf Ksp. Heiligenstedien: aldenthorp 1217 — vielt, kommt hier
auch der Pn. Aldo in Frage.
Alsterdorf Ksp. Eppendorf: alsterthorpe 1219 a. d. Alster w. s.
Blumendorf Ksp. Oldesloe: blomendhorpe 1314 — möglicherweise
Übersetzung aus dem Slavischen; man kann auch an den Pn. Biomo etwa
< Blomhart denken.
Borgdorf Ksp. Nortorf (spr. bo(r)dörp): borctorpe 1320 — nach einer
ehem. Burg?
f bordorpe J ) 1329 b. Hopen Ksp. Süderhastedt ist wohl dasselbe s. o4).
Brokdorf Kd. i. d. Wilstermarsch: brochthorp (1220). 1221 —
brok Bruch.
Busdorf 2) Ksp. Neumünster: bursdorp 1284.
Crempdars Ksp. Crempe: krernptorp (1306) nach dem naheliegenden
Crempe oder der Cremperau.
Krempelsdorf Ksp. Rensefeld: crempelstorpe 1226 crimpelsdorp 1247
(2 Dörfer) — crempel?
Dalldorf Ksp. Lütau: daltborp 1230 — viell. liegt der sl. Pn. Dal
zu Grunde.
ff vrorvendorp 1286, vruwendorp 1286 Ksp. Elmschenhagen — bezieht
sich auf die Preetzer Nonnen oder die Jungfrau Maria.
Haseldors Kd. i. d. Elbmarschen: haseldorpe (1190). 1217 — basel
der Haselstrauch.
Hammdorf Kd. b. Rendsburg: hammathorp 128b, hamendorp 1340 —
nach dem Walde Dam, der ehemals eine Grenze zwischen sächsischem und
dänischem Gebiet war. (Sach III, 105, 1,68.)
4 des herteghendorp 1375 8 im Amte Trittau; nach einem der
sächsischen Herzoge.
Latendorf Ksp. Großenaspe: lathenthorp (1220) — wahrscheinlich nach
den ursprünglichen Bewohnern, Unfreien, die gegen geivisse Dienstleistungen auf
ihrem Grunde wohnen bleiben durften und late genannt wurden (Sachsensp.
III, 44,3).
Mühlendors Ksp. Nortorf: rnolendorpe 1271 — mole.
Münsterdors Kd. b. Itzehoe: münsterdorp (1189) — munster. Dieser
Ort hieß vorher welna.
Nortorf Kd. b. Rendsburg: northorp 1256 — I. Steenstrup, Historist
Tidsskrift 6. B. VI., denkt an einen Personennamen Dort.
Andorf Ksp. Rendsburg: ovdorpe 1340 — liegt an einem Nebenfluß
der Eider.
l ) Aber welcher Pn. liegt hier vor? Für Zusammensetzung mit borg
spricht borgheby 1319 Borby.
a ) Für eine Zusammensetzung mit bur eivis Bauer spricht das in
derselben Gegend liegende Latendorf (s. u.). Auffällig bleibt der starke gen. sg.