Full text: Zur Klassifikation der Punktepaar- und Kegelschnitt-Büschel

35 
7. Die konzentrischen Büschel 3. Art sind Hyperbelbüschel. 1 ) 
II. Die Büschel mit einem einfachen Kontakt. 
Es giebt 2 projektiv verschiedene Büschel mit einem ein 
fachen Kontakt (S. Tabelle p. 30): 
Büschel 2 a) a) enthält 2 reelle Geradenpaare. 
Büsejml 2 a) ß) enthält ein reelles und ein aggregiert ima 
ginäres Geradenpaar. 
Im erstcren Falle ist | ein imaginäres, im zweiten Falle 
ein reelles Geradenpaar. Der Träger von ist in beiden Fällen 
der Kontaktpunkt des Büschels. 
Durch affine Spezialisierung des Polardreiecks und des 
KS cs <|» erhalten wir folgende affin verschiedenen Arten des 
Büschels mit einem einfachen Kontakt. 
1. Ecken und Seiten des Polardrciccks sind eigent 
lich. Das Büschel enthält kein Parallelen paar. Der Mittel- 
pnnkts-KS entart-t nicht, das Büschel ist azentriseh. Der 
Kontakt ist eigentlich. ist ein nicht paralleles Geradenpaar. 
2 Eine Ecke des Polardreiecks ist unei*entlieh. 
Das Büschel enthält ein Parallclcnpaar oder ein eigentlich 
uneigentliches Geraden paar. Der Mittclpunkts-KS entartet, 
das Büschel ist zentriert. 
a. Der Kontaktpunkt ist eigentlich. Das Büschel 
enthält ein reelles Parallelenpaar oder ein cigentlich- 
uneigcntliches Geradenpaar. Das zweite Geradenpaar ist 
ebenso wie <]j ein nicht paralleles Geradenpaar. Die 
Zentrale des Büschels ist die von der BüsHieltangentc 
verschiedene Seite des Polardreiecks des Büschels. 
b. Der Kontaktpunkt ist uneigentlich, der Kon 
takt also „hyperbolisch“. 2 ) Die Zentrale des Büschels 
ist die Büscheltangente, Das Büschel enthält immer ein 
reelles nicht paralleles Geraden paar. Das dem Büschel 
ungehörige Parallelenpaar ist beim Büschel 2a) x) reell 
und kann in ein eigentlich-unoigentliches Geradenpaar 
entarten. ist ein Parallelen paar, das beim Büschel 2a ß) 
auch in ein eigentlich-uneigentliches Geradenpaar ent 
arten kann. 
3. Eine Seite des Polardreiecks ist uneigentlich. 
Das Büschel ist konzentrisch. Je nachdem die Büschel tan- 
gente a) eigentlich oder b) uneigentlich ist, hat das Büschel 
i) H. u. K. Art. 169, 1. -) H. u. K. p. 393 u. 394. 
5*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.