8
nicht gefunden. Für die Verbindung C9H16N2S aus a p-Amino-
piperidinthiocarbaminat können zwei Strukturformeln in Betracht
kommen, nämlich:
HN=C=S
V
C CH
und II.
CH 3
H CH 3
Die erste Formei wäre zunächst zu berücksichtigen. Harries
hat aber die zweite vorgezogen. Die Grüude, die ihn zur An
nahme eines inneren Ringschlusses veranlassten, waren fol
gende: Der Körper ist, wie die Molekulargewichtsbestimmung
angibt, monomolekular, also C&HißNaS und nicht CibH 3 2N*S 2 ,
wie man etwa hätte erwarten können. Läge ein Senföl vor, so
müsste es mit Anilin nach folgendem Schema unter Bildung
eines Thioharnstoffs reagieren: HN.C 8 Hi 5 —N=C—S+HaN.CßHs
gibt HNCgHiäNH—CS—NHCeHs. Diesen Versuch führte Harries
aus, konnte aber keine Einwirkung konstatieren. Da der Stoff
zudem mit dem Äthylen -Thioharnstoff
CH 2 —NH
I >CS
CH 2 -NH
grosse Ähnlichkeit besitzt, so glaubte er, dass nicht ein Senföl
vorliege, sondern ein innerer Thioharnstoff, der das Aus
bleiben der Senfölreaktion mit Anilin am besten erklären
würde.
Ich habe diese Versuche nochmals ausgeführt und habe
die Angaben von Harries bestätigt gefunden. Ausser mit
Anilin versuchte ich auch eine Kondensation mit a p-Amino-
trimethylpiperidin, wobei aber, wie beim Harries sehen Ver