14
Bilder aus betn Alterthum.
bewahre es auf. Sollte sich einst das Herz deines Gatten von dir wenden, so
wird dies Blut ein Zaubermittel sein, dir die Liebe deines Gemahls zu er
halten. Als nun später einmal die Frau an der Treue ihres Mannes zweifelte,
gab sie demselben ein mit dem Blute bestrichenes Gewand. Kaum hatte Herkules
dasselbe angelegt, so brannte es ihm wie Feuersglut, und da er es vom Leibe
zog, wurde Haut und Fleisch mit weggerissen. Jetzt sah er seinen nahen Tod
vor Augen und ließ sich auf de» Berg Öeta tragen. Hier bestieg er einen
Scheiterhaufen, den er anzünden ließ. Als das Feuer emporloderte, fielen Blitze
vom Himmel, und unter dem Rollen des Donners fuhr Herkules auf einer
Wolke in den Olymp und trat als der größte der Halbgötter in die Gemein
schaft der Unsterblichen.
6. Der Argonautenzng. 1250.
Das goldene Vließ. Der Königssohn Phrixus hatte eine Schwester
| Namens Helle. Beide Kinder wurden von ihrer Stiefmutter verfolgt und
; flohen daher auf einet» Widder mit goldenem Felle (Vließ) über das Meer nach
Kvtchis (Kaukasus). Helle aber stürzte in die Meerenge, welche von nun an
Hellespont genannt wurde. Phrixus kain glücklich in Kolchis an und opferte
den Widder. Das goldene Vließ aber schenkte er dem Könige Aestes, welcher
es durch einen fenerschuaubenden Drachen in einem Haine bewachen ließ.
! Zug nach Kolchis. Diesen Schatz hätten die Griechen gern wieder gehabt,
l Der tapfere Jason wurde daher Anführer eines Zuges nach Kolchis. Die
ersten,Helden Griechenlands waren hierbei seine Genossen. Unter ihnen waren
auch Herkules, Theseus und der berühmte Säuger Orpheus. Von letzterem
berichtet die Sage, daß er durch die Macht seines Gesanges wilde Thiere zähmte,
Flüsse in ihrem Lauf aufhielt und Bäume tanzen machte. Das Schiff, auf
welchem man abfuhr, hieß Argo, weshalb auch die Helden Argonauten ge
nannt werden.
Jason's Kampfarbcitcn. Als die Helden Kolchis erreicht hatten, erbot
sich Aestes, das goldene Vließ auszuliefern, wenn Jason die ihm gestellten Kampf
arbeiten bestehen würde. Er sollte nämlich zwei feuerschnaubende Stiere an
einen Pflug spannen und damit einen harten Acker umpflügen, dann Drachen
zähne in die Furchen säen und mit den daraus emporwachsenden geharnischten
Männern kämpfen. Medsa, die Königstochter, war durch ihre Zauberkünste dem
Jason behilflich. Sie gab ihm eine Salbe, welche seinen Körper gegen das
Feuer der Stiere unverletzlich machte. Als er das Feld glücklich umgepflügt
hatte, säete er die Drachenzähne. Aus diesen wuchsen sofort geharnischte Männer
hervor, welche sich drohend gegen Jason wandten. Dieser aber warf nun auf
den Rath der Medea einen Stein unter die Männer, »vorauf sich dieselben unter
einander tödteten.
Heimkehr. Da Aestes das Vließ nun doch nicht herausgeben wollte, wurde
der Drache, welcher dasselbe hütete, von Medea eingeschläfert. Jetzt nahm
Jason das Vließ und entfloh mit der Königstochter auf dem Schiffe. Nach
langen Irrfahrten erreichte er endlich seine Heimat, lebte aber später mit Medea,
die er zum Weibe genommen hatte, nicht glücklich.
7. Der trojanische Krieg. 1200.
Ursache des Krieges. In uralter Zeit lag an der Westküste von Kleinasien
die Stadt Troja oder Jlium. Hier herrschte der reiche König Priamus. Sein
Sohn Paris besuchte einst den König Menelaus in Sparta. Obgleich er
hier gastfreundlich aufgenommen wurde, vergalt er die Wohlthaten doch mit
schändlichem Undanke. Er raubte nämlich die schöne Helena, die Gemahlin
oes Menelaus während dessen Abwesenheit. Darauf forderte Menelaus alle
Griechen zu einem Heereszuge gegen Troja auf, um die Schmach zu rächen.
Es wurde nun eine Macht von 100,000 Mann und 1200 Schiffen zusammen
gebracht.
Die Helden des Krieges. Unter den Fürsten Griechenlands, die an dem
Rachekriege Thefl nahmen, war Agamsmnon von Mycsnä im Peloponnes