Geschichts-Tabell«.
103
i
1701—13 König Friedrich I.
1713—40 Friedrich Wilhelm I.
1740—86 Friedrich der Große.
1740—42 Erster schlesischer Krieg.
1744—45 Zweiter schlesischer Kneg.
1756—63 Siebenjähriger Krieg.
1757 Schlachten bei Prag, Collin,
Roßbach, Leuthen.
1758 Schlachten bei Zorndorf und
Hochkirch.
1759 Niederlage bei Kunersdorf.
1760 Schlachten bei Liegnitz und
Torgau.
1763 Friede zu Hubertsburg.
1765—90 Kaiser Joseph II.
1772 Erste Theilung Polens.
1780 Washington und Franklin.
1786—97 Friedrich Wilhelm II.
1789 Ausbruch der französischen Re
volution.
1793 Zweite Theilung Polens.
1795 Dritte Theilung Polens.
1797—1840 Friedrich Wilhelm III.
1806 Schlacht bei Jena u. Auerstädt.
1807 Schlachten bei Pr. Eylau und
Friedland.
1807 Friede zu Tilsit.
1810 Tod der Königin Luise.
1812 Napoleons Feldzug nach Rußland.
1813—14 Der erste Freiheitskrieg.
1813 Der Frühlingsfeldzug. Schlachten
bei Großgörschen oder Lützen und
Bautzen.
Der Sommerfeldzug. Schlachten
bei Großbeeren (23. August), an
der Katzbach (26. August), Denne-
witz (6. Sept.), Leipzig (16., 18.,
19. Oktober).
1815 Der zweite Freiheitskrieg.
Schlachten bei Ligny (16. Juni),
Belle-Alliance (18. Juni).
1840—61 Friedrich Wilhelm IV.
1848 Französische Revolution.
1848 Deutsche Revolution.
1849 Aufstand in Baden.
Seit 1861 Wilhelm I, König von
Preußen.
1864 Dänischer Krieg. Düppel, Alsen.
1866 Deutscher Kneg. Königgrätz.
(3. Juli), Langensalza. Feldzug
der Mainarmee.
1870—71 Deutsch-französischer Krieg.
Metz (14., 16., 18. August). Sedan
(30., 31. August, 1. September).
1871 Ende des Krieges und Erneuerung
des deutschen- Kaiserreichs unter
Wilhelm I. Kaiser von Deutsch
land.
pic römisch-deutschen Kaiser.
768—911. Die Karolinger.
768—814 Karl der Große.
814—40 Ludwig der Fromme.
843—76 Ludwig der Deutsche.
876—87 Karl der Dicke.
887—99 Arnulf.
899—911 Ludwig das Kind.
911—19 Konrad I. von Franken.
919-1024. Die sächsischen Kaiser.
919—36 Heinrich I.
936—73 Otto I.
973—83 Otto II.
983—1002 Otto III.
1002—1024 Heinrich II.
1024-1125. Die ftänkischen
(salischen) Kaiser.
1024—39 Konrad II.
1039—56 Heinrich HI-
1056—1106 Heinrich IV.
1106—25 Heinrich V.
1125—37 Lothar der Sachse.
1137-1254. Die schwäbischen
(hohenstanfischcn) Kaiser.
1137—52 Konrad III.
1152—90 Friedrich I. (Barbarossa.)
1190—97 Heinrich VI.
1197—1208 Philipp von Schwaben.
1197—1215 Otto I V. (Gegenkaiser.)
1215—50 Friedrich II.
1250—54 Konrad I V.
1250—56 Wilhelm v. Holland (Gegen
kaiser).
1256—73 das Interregnum.
1273-1437. Die Kaiser aus ver
schiedenen Häusern.
1273—91 Rudolf von Habsburg.
1291—98 Adolf von Nassau.
1298—1308 Albrecht I. von Oesterreich.
1308—13 Heinrich VII. v. Luxemburg.
1313—47 Lud. v. Baiern mit Friedrich
dem Schönen v.Oesterreichs 1330.
1347-78 Karl I V.
1378-1400 Wenzel.