I
i
— 52 —
gebung unter Eduard II., auf auswärtige Angelegenheiten unter
Eduard III. 1272—1377, Oberhaus, Unterhaus unter Eduard III.
Petition ot right gegen »«bewilligte Steuern und willkürliche
Einkerkerungen unter Karl I. 1628, Testakte: Erfordernis des
anglikanischen Bekenntnisses für Staatsämter und Eintritt ins
Parlament unter Karl II. 1673, babeascorpusallte gegen
willkürliche Verhaftung unter Karl II. 1679, kill ot rights:
Sicherung der verfassungsmäßigen Freiheiten unter Wilhelin III.
1688, Abschluß der parlamentarischen Monarchie init dem
Regierungsantritt des Laufes .Hannover: Abhängigkeit des
Königs vom Parlament 1714, Aufhebung der Testakte 1828,
Emancipationsakte für die Katholiken 1829.
123. Verfassungen: in Weimar 1816, Bayern, Baden
1818, Württemberg 1819, Lessen-Kassel, Sachsen 1831,
Braunschweig 1832, Lannover 1833, Preußen 1850.
XV. Volksmirlschaff.
126. Volkswirtschmftslekren: Merkantilismus: Der
Reichtum eines Landes besteht im Gelde. Aufgabe des
Staates daher, im Verkehr mit andern Völkern mehr Geld zu
empfangen als auszugeben (= „günstige .Handelsbilanz").
Mittel hierzu: Lebung des Landels und der Industrie
durch Schutzzölle (— hohe Einfuhrzölle) auf fremde Erzeug
nisse, staatliche Überwachung des Verkehrs (Monopole). Ver
nachlässigung des Ackerbaues. Vertreter: Colbert, Cromwell
(Navigationsakte) Mitte des 17. Jahrhunderts. Physio-
kratismus: Der Reichtum eines Landes besteht im Grund
und Boden. Aufgabe des Staates daher, den Ackerbau zu
fördern. Mittel: Befreiung vom Drucke der auf ihm ruhen
den Lasten. Weitere Forderungen: keine staatliche Bevor
mundung, vielmehr freier Wettbewerb, liberte de la concur-