Full text: Geschichtswiederholungen in vergleichenden und gruppierenden Zusammenfassungen für die Schüler der oberen und mittleren Klassen höherer Lehranstalten

43 
bis zur Schreckensherrschaft — 1794: Einlenken zum Cäsaris 
mus — 1812: Zusammenbruch der Kaisermacht auf den 
Schneefeldern Rußlands, Amschwung zu Gunsten der Bour 
bonen 1830: Sturz der Bourbonen, Bürgerkönigtum Lud 
wig Philipps 1848: Rückkehr zum Bonapartismus 
1866: Umschwung zu Gunsten republikanischer Anschauungen, 
Sinken des Sternes Napoleons III. 
103. Oer Dezember in cker französischen Geschichte: 
2. Dezember 1804 Krönung Napoleons I., 2. Dezember 1806 
Schlacht bei Austerlitz, im Dezember 1848 Napoleon Präsi 
dent der Republik, 2. Dezember 1851 Staatsstreich Napoleons, 
2. Dezember 1852 Thronbesteigung Napoleons. 
6. England. 
104. Länckercrvoerbungen Cnglancls: Neufundland, 
Acadien und Ludsonbai von Frankreich, Gibraltar und Minorca 
von Spanien im Atrechter Friedeil 1713, Canada voil Frank 
reich, Florida von Spanien im Frieden von Paris 1763, 
Australien um 1770, Malta 1800, Kapland, Ceylon von Rol 
land 1814, vorderindische Besitzungen von Lolland 1823, Be 
sitz der ostindischen Landelskompagnie 1858: Kaiserreich 1876, 
Cypern 1878, Ägypten 1882, Betschuanaland 1884, Trans 
vaal und Oranje-Freistaat 1902. Verluste: nordamerikanische 
Kolonien im Versailler Frieden 1783. 
105. Cnglancls Oeteiligung an Kriegen auf ckeni 
festlanck: im spanischen Erbfolgekrieg: Marlboroughs Siege 
bei Löchstädt 1704, Ramillies 1706, Oudenarde 1708, Mal 
plaquet 1709, im österreichischen Erbfolgekrieg: Sieg bei Det 
tingen 1743, im 7jährigen Krieg: Befehlshaber Lerzog von 
Cumberland, 1757—60 bloß Geldzahlungen, in den Napoleo 
nischen Kriegen: Volkserhebung in Spanien 1808, Siege bei 
Ouatre-Bras, Waterloo 1815.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.