87
Begleitung I. Prinzlichen Durch). Gespons, (Gemeinseh.
Verordn. S. 445.)
Bl. 42^ Gravamina 16. Juli 1034.
1. Dass die Säumigen zur Zahlung anzuhalten. 2. Dass
von Hanerau, wie von Rittergütern, der Rossdienst zu leisten,
es habe adelige Possessores gehabt, dass die zugekauften
adel. Güter nicht unter die Aemter zu ziehen. 3. Bieraccise
in Kiel. 4. Bestellung eines Landmarschalls. 5. Wegen der
Missunder Fähre, 6. Wegen der Verwendung der Gelder.
Bl. 425 b. Resolution auf die Proposition. 18. Juli 1634.
I. Bedenken wegen der Coldinger Conjunetion. (Vergl.
Verz. B. 2. S. X. und XI. und Fakk Samml. der wicht. Ur
kunden S. 120.) 2. Wegen der Verpflichtung und der Kosten
des Ausschusses, wozu ein Eid nicht erforderlich scheine.
Kieler Ritterschafts-Convent 1635 April. (Lack
mann 4. 511. Verz. B. 2. IX.)
Bl. 429. Memorial, wornach die Proposition verrichtet.
Kiel 6. April 1635.
BI. 432. Resolution. Kiel 10. April 1635.
Kieler Communicationsconvenl oder Ausschuss-
Versammlung 1636 Januar. (Lackmann 5. S. 1. Ver*.
B. 2. S. X.)
Bl. 410. König), und Fürst). Proposition wegen des
Kriegswesens. Haderslehen 5. Jan. 1636.
Bl. 442. Königl. und Fürsll. Proposition, belangend die
Bestellung der Justilz in acclesiasticis, criminal- und Civil-
sachen. Hadcrsleben 5. Jan. 1636.
Bl. 444 b. Resolution des Ausschusses. Kiel 22. Jan.
1636.
Bl. 419 Des Ausschusses Bedenken, wie die in eccle-
siastieis, politicis und criminalibus eingerissenen Missbrauche
zu verbessern. Kiel 29. Jan. 1636.
(Das ausführliche Bedenken wegen der Landgerichts-