20
, _________ 4
Christi- 1706. S. 59— 298. (Die S. 213—219 stehende Sfrund-
urdnung x. 12. Sept. 1706 ist gedruckt in Camerer Nachrichten
B. 1, S. 63.
C. Anderer Tlieil dieses Huchs I. -was bey dieser Insul JHeUitj-
land merckwürdig vargefallen, so im. ersten Theil übergangan,
2. Journal der vornehmsten Veränderungen und Slrandfulle so
alda vorgefallen und wass sonsten dabcg zu erinnern, alles kürtz-
lich zusammengetrngen und bis itziger Zeit continuirl (von 1006
bis 1740.) ,
In dem Journal ist bei dem Jahr 1610 imtirl: , In diesem Jahre hat
Benjamin Knohloch, ein Studiosus aus Schiesing, der damals hey dem
Capilnn Matthias l‘uls als l'rüccptnr in Dienste gestanden, das Traelällein
»on Heiligland \erfasset und in Druck lassen ausgehen. Ks scheinet,
dass der AuOior 1 in der Dedication sowol als im Buch selbst die Friesen
oder Einwohner sehr rühmet, allein man kann genugsam sehen, dass es
nicht seine rechte sondern eine »erstellte Meynnng scy, indem er hin und
»»jeder auf diese Nation sehr stichelt. ‘ Dieselben Worte rinden sieh in
einer Chronik, »»eiche jetzt Herr llolzendahl auf Helgoland besitzt, und
die bei neuern Beschreibungen der Insel benutzt wurde.
S..1I. 235.
A. Benj. hnoblovhs Helgolandia 1640. Die Hamlschrift
ist gleich mit den ersten 56 Seiten von S. H. 234. 6 u. 37 SS. 4to.
B. Lieutenant und Commandern Böttcher Machrieht von der
Insul Helgoland so wie sie 16^,9 beschaffen gewesen. 34 Bll. 4to.
Ist ohne Angabe des Verfassers allgekürzt gedruckt in Dänischer
Bibliothek Stück 8, S. 538 — 564.
C. (John n Rantzau), Kurtzc Verseichniss des Krieges,
welchen König Friederieh zu Ddnnemarck etc. der 2te und
dessen Vettern Johann und Adolf]' Gebrüder, alle Herlzogen zu
Schlessivig Holstein, innerhalb ziveger Monaten im Maien und
Brachmonat des 1559 Jahrs wieder Dietmarsen geführt und die
selbe bezwungen. Slrassburg 1569. 22 Bll. 4to.
Ist eine Abschrift eines Theils der unter ganz ähnlichem Ti
tel Strassburg durch Theodosium Rihel gedruckten Schrift, die
Abschrift , beginnt mit Bl. 4 des Bogens 1 der Druckschrift.
. ß. H. 236.
.Benj. Cnobloch, Helgolandia 1643, 34 SS. 4tu. ist