285
gemeinen Reichstag von den seinpll. Stenden nicht bewilliget, dio Land
schaften ferner verschonet bleiben möge. 2) bitten, dass die Restanten
zur Zahlung angchaltcn würden, 3) dass wider Herzog Johan, die Capilcl
zu Lübeck, Hamburg, Eutin und die Vorsteher der Clöster und Arm
häuser in gedachten Stedten Lübeck, Hamburg gcbürliche Mittel vorzu
nehmen, wodurch von I. F. Gn., imgleichcn von angedeut. Capiteln und
Vorstehern ihr gebürniss wegen ihrer im H. Holstein liegenden Güter zu
erlegen ist, t) dass ein richtiges Verzeichniss der Hufen den Einnehme
rn zu übergeben von denen, die es noch nicht gethan. 5) dass 2 vom
Adel verordnet werden, die auch einen Schlüssel zum Landeskasten ha
ben, und denen die Einnehmer von der Einnahme und Ausgabe Rechen
schaft thun. 6) dass die gewöhnlichen Rechtslage in Acht genommen
werden. 7) dass die 1590 13. Mai zu Flensburg vorgebrachten gravamina
richtig gemacht, dass die von Adel Dauern nicht in Stedten und Aemtern
aufzunehmen.
Rendsb. Landtag i598 Septb.
Ein Actcnstück dieses Landtages ist in S, II. 30 N. 40 (B. 1
S. 33) und in S. II. 32 S. 344—347 (Bd. i S. 40). Die Türken
steuer wird bewilligt und gebeten, dass 2 vom Adel und 2 von
den Städten den Einnehmern beigeordnet werden, die auf die
Rechenschaft Acht geben, und denen eine Abschrift der Rechenschaft
mitzutheilcn, ohne deren Vorwissen und Gegenwart die Legekasten
nicht geöfnet, noch daraus etwas genommen werden möchte.
S. 53 Z. 1 v. o. Holstein. Landtag zu Kiel 1599 März statt
Kieler Landtag 1599 März.
S. 53 Z. 2 v. o. des Fürstenlh. Holstein statt der Fürsten-
thüiper, wie es irrig in den Handschriften heisst.
S. 53 Z. 6 v. o. Das Convokationspatent, Goltorf 19. Febr.
1599 an Präl., Ritterschaft, Meenen und Stedten uns. Fürst. Hol
stein zum 11. März ist gedruckt in gcmcinsch. Verord. S. 253.
Die Resolution odv Erklär, vom 12. Marl, steht auch S. H. 32
S. 350 und ein Schreiben vom 13. Mart. 1599 eben das. S. 355
(B. 1 des Verz. S. 40).
S. 62 Z. 8 v. o. Recommandalion st. Rocommandation.
S. 63 Z. 17 v. o* S. 436 st. S. 426.
S. 63 Z. llv.u. vor Fräuleinslcuer cinzuschaltcn: u. restirender.