G8
ahqe^
do>
L-Ar
alö Ojelo c*\ an UA
£. H. 414.
Ad Ilinrich Lackmann Abriss eines Collegii über die hisloriam
juris patrii oder Rcchlsgeschichte beyder Herzogtümer Schleswig
und Holstein Königlichen und fü, ■s(liehen Anteils, Kiel 1742 in 6’.,
und Lackmanns Hisloria juris patrii oder Rechts geschickte u. s. w.,
nach dem hiebevor entworfenen Abriss auf der Kielischcn Christian
Albrechts Universität also nunmehr vorgestellet a. 1743. 569 SS. fol.
Diese Handschrift der rechtshistorischen Vorlesungen Lack
manns über seinen in 8. gedruckten Abriss ist vollständig, jedoch
steht die Vorlesung zu dem Anfang des Abrisses oder zur Vor
bereitung S. 562—569. Aus Falcks Nachlass. Verzeichniss von
Büchern u. s. w., Kiel 1851, S. 219 n. 2.
S. II. 415.
Dieselbe Handschrift ohne den gedruckten Abriss. 128SS.4to.
Die Handschrift ist dcfect, sic bricht ab in § 2 Cap. 4 vom
Sachsenspiegel, cs fehlen der Schluss von Cap. 4 und Cap. 5—22.
£. II. 416.
Winckleri hisloria juris patrii. 65 SS. 4lo. Vergl. Falck
Handbuch I. S. 175.
II. 417.
Sammlung von lf5 teils königlichen, teils fürstlichen Ver
fügungen aus den Jahren 1623 bis 1735. Theils geschrieben
theils gedruckt 4to.
N. 103 Patent Christian VI., Gottorf 9. Novbr. 1730, dass
alle Bediente, Landsassen und Unterlhancn des Herzogtums
Schleswig ihre Briefe (^wegen erteilter Privilegien, Freyheitcn,
Lehnbriefe, Donationen und andere Begnadigungen) bei der teul-
schcn Cantzcley in Originnli produciren. N. 105. Placat, betreffend
die für die Conflrmationcs der Bestallungen u. s. w. einzusendende
Gebühr. Gottorf 4. Januar 1731.
S. II. 418-420.
Sammlung von Königlichen und fürstlichen Verordnungen Vol. 1
aus den JahrcnJ681—1732, Vol. 2 1736—1770, Vol. 3 1760-
1770. J}. Voll'. 4to. ' /t5