67
Darnach folgt die iu Raljens Fragment zur Geschichte der
Universitätsbibliothek in Kiel S. 42 abgedruckte Notiz über die
BordeshoJmcr Bibliothek, Nicmanns Chronik der Universität Kiel
vom Jahr 1831. Die Handschrift gehörte dem jlingern Möller.
Ji. II. 40!).
i. Libri manuscrqiti bibliothecae Gottorpiensis. 16 SS. fol.
2, Catalogus bibliothecae templi cathedralü Slesvicensis. S. 18—20.
3. Catalogus Ubrorum, gut asservantur in bibliolheca Nicolailana
Flensburgensi, conscriplus 1729. 20 SS. fol. 4. Arnoldi Todü
üeclamatio historica de bibliothccis Chcrtonesi Cimbricete public is
sub auspieiis Mollert 1712. 10 SS. 5. Excerpta ex detignalione
mss. in bibliolheca civica llambiergensi exstantium cenfiei coepla
1682 a J. Mollero. 6 SS.
S. II. 410 .
(atalogus bibliothecae Gottorpiensis. 161 SS. fol.
Der Calalog gehörte zu der Büchcrsammlung des Geh. Kath
Georg Christian von WollT, die 1781 für die Kieler Universitäts
bibliothek gekauft wurde. Archiv der Gesellschaft für vatcrländ.
Geschichte B. 5 S. 560, Altona 1813. *•••<-J-
rj>. iE 'EO+'t.i. l ‘reiA.t'f.KU.j.Kt*. _
Pechlin librorurrimss. bibliothecae Gottorpiensis Catalogus, /H|1
Gottorp 13. Juni 1707, 6 Bll. 4lo.
U. 411.
*t/0
Verzeichniss derjenigen Bücher, welche von Sr. Majestät dem
Könige der Universitäts-Bibliothek in Kiel geschenkt worden 1775.
100 SS. fol. Die Zahl der Bände ist 1719.
4a -.
Catalogus der Bücher, die in der Schlcswigschen Domkirchen-
Bibliothek befindlich und nach Königl, Allerhöchster Resolution vom
10, Juni 1779 vigore Rente-Kamrnerschreibens vom 27, Juli d. a.
der Kielischcn Bibliothek geschenkt worden. 3 Bll. fol.
S. II. 413.
Catalogus UbroruYn~cx Gollorpicnsi in academicam biblio-
thecam translalorum. 12 Bll. fol.