60
Operationen nicht vorgenommen wurden, in der 2. Hälfte die
jenigen, bei denen gegebenenfalls nach dem Vorgang von Dührssen
und Bumrn möglichst sofort nach der Einlieferung in die Klinik
entbunden wurde, ganz gleichgültig, wie weit die Geburtswege
vorbereitet waren. Bei solcher Einteilung ergeben sich für die
25 Eklampsiefälle der 1. Hälfte bei mehr abwartendem Ver
halten 5 Todesfälle = 20 % Mortalität, für die
22 Eklampsiefälle der 2. Hälfte bei möglichst sofortiger Ent
bindung, auch bei unvorbereiteten Weichteilen 3 Todes
fälle = 13,6 °/o Mortalität.
Als Entbindungsverfahren kamen in Betracht: Dilatation
nach Bossi mit anschließendem Forceps resp. Wendung und
Extraktion, Metreurjse mit folgender Geburtsbeendigung, ferner
Incisionen der Muttermundslippen der unvollständig erweiterten
Os externum und vaginaler Kaiserschnitt.
Der Ausbruch der Eklampsie erfolgte:
intragraviditatem13malmit2Todesfällen=15,3 % Mortalität,
intra partum 25mal „4 „ = 16 % »
post partum 9mal „2 „ = 22 °/o »
Von den 13 intra graviditatem ausgebrochenen Eklampsien
dauerten 4 über die Beendigung der Geburt hinaus, von den
25 intra partum begonnenen 16, im ganzen also 20, so daß
mit den post partum aufgetretenen Eklampsien 29mal eklamptische
Anfälle im Wochenbett notiert wurden. Demnach hörte die
Eklampsie nur in 18 Fällen mit Beendigung der Geburt auf.
Als Effekt der vollendeten Geburt kann aber das Sistieren der
Anfälle nur in 15 Fällen in Betracht kommen, weil 3mal die
Eklampsie schon mehrere Tage vor der Geburt aufgehört hatte.
Allerdings muß man bei dieser Feststellung berücksichtigen,
daß vielleicht in einer Reihe von Fällen die Geburt der
Eklampsie Halt geboten hätte, wenn die Entbindung früher
vorgenommen wäre.
Untöf den 47 Eklampsiegeburten findet sich eine große
Zahl von partus praematuri, nämlich 20 (darunter sogar 2mal
Partus im 7. Graviditätsmonat). — Von sämtlichen Früchten
wurden tot geboren 12 (unter diesen eine lebensunfähige Frucht
von 32 cm Länge und 7 nicht ausgetragene, wenn auch lebens
fähige Föten). Es wurden lebend geboren 37 Früchte bei
35 Geburten (2mal Zwillinge).