48
der sulci coronarii, kleine Kugelblutung der Mitralis, fl rissiges
Blut, blasse, zähe Leber, kleine hyperämische Milz, Hyperämie
des Nierenmarkes, keine Luft im Magen, Hyperämie des Ge
hirns und der Hirnhäute, starke Blutung in der Harnblase,
Blutungen der Uterusschleimhaut, gerade Verknöcherungsgrenze
am Femur.
38. Fall. (J.-Nr. 573/06.)
Auguste H., Arbeiterfrau aus Ostpreußen, 32 Jahre, Vp.
Aufnahme 12. II. 06; Entbindung 12. II. 06; Entlassung 25. II. 06.
Als Kind Masern, sonst nie krank. Alle 4 Geburten spontan,
Wochenbetten fieberfrei, alle Kinder leben. L. M. Mitte Mai;
keine Graviditätsbeschwerden, außer Varicen; kurz vor der
Geburt Ödem der Hände.
12. II. 06 l 30 h. Spoutangeburt eines lebenden, nicht
asphyktischen Mädchens. I 50 h. Placenta, ohne Befund. Patientin
klagt über schlechtes Sehen. 13 h. 1. eklamptischer Anfall,
dann noch 3 Anfälle zu Hause, von da ab bewußtlos. 14 k.
der 2., 15 15 h. der 3., 17 h. der 4. Anfall. Auf dem Transport
2 sehr heftige Anfälle. 18 30 Aufnahme in besinnungslosem,
jedoch auf äußere Reize reagierenden Zustande eingeliefert; sehr
unruhig, Puls 80. Urin: reichlich Albuinen; hyaline Epithol-
und Fetttröpfchenzylinder.
Um 19 10 der 7. Anfall, 55 Sek., danach große Unruhe.
19 35 h. der 8. Anfall, 50 Sek.
20 3 h. 9. Anfall, 55 Sek. 20 15 Chlorestärkeklysma 2,0,
Kochsalzinfusion 1000 gr.
21 h. 10. Anfall, 60 Sek. Urin p. cath. 120 cbcm, trübe,
sauer, sehr viel Albumen, reichlich hyaline und granulierte
Zylinder, Epithelien der Harnwege, Nierenepithelien und Leuko-
cvten. 22 h. Jaquettsche Einpackung.
23 10 11. Anfall, 50 Sek.
13. fl. 06 24 30 12. Anfall, 50. Sek., starke Cyanose.
2 35 13. Anfall, 50 Sek. Morph. 0,03.
2 55 14. Anfall, 60 Sek., tiefes Koma, Erbrechen, stertoröse
Atmung. 9 h. Atmung ruhiger. 9 30 Kochsalz 1000 gr, Be
nommenheit schwindet langsam, am Nachmittag Reaktion, am
Morgen des 14. II. völlig klar, sehr matt. Temperatur 6 h.
36,8°, Puls 76.