34
Sfßänbe unb ©ad) ftnb fc^trarj Bon gcuev unb fRaud), aber fic
würben nur oertieren, wenn fie frifd) gefdjeuert würben, ©icfc
braunen §o^Wänbe unb biefe« raudjgefdiwävjte Satfenbncf) bergen
©rinnerungen.
3d) 30g einen ©tuljl an ben fperb unb ftrcdte mid) beljag;
lief) au«. ©er ipunb froef) bid)t an ba« geuer Ijeran, ftarrte
hinein unb machte fiel)’« recf)t bequem.
3cf) plauberte mit bem Säuern über bie 2(u«fid)tcn, morgen
über« ©ebirge 31t fommen.
„3a, nadj 2turtanb fommft bu wof)l hinüber. 3m ©ebirge
ift jefct gute Safjn."
„3cf| möcfjte am liebften über §aßingffei unb SSoffeffaotcn
naef) 33ofj," wanbte id) ein.
,,©a« wirft bu wol)t nief)t fdjaffen. 3d) bin in ber ©egenb
nid)t befannt unb fjabe aud) nidt)t gehört, bafj einer'ben SBcg im
SßJinter gegangen ift. ©u wiflft bod) nidjt etwa allein bort*
hinüber gef)en?"
„3m sperbft aorigen 3af>re« bin \ä) fd)on bort gegangen.
SBenn id) aber einen ©egleiter friegen fann, fo mödjte icf) gern
einen guten ©cf)neefcf)ul)täufcr fjaben, ber bie ©egenb fennt."
„§>ier im £al wirft bu nidjt leidjt einen finben, ber bief)
jefct über« ©ebirge naef) 33ofj begleiten Woßte. ©er einjige wäre
Slnbre« SJltyreftöle. ©r treibt jRenntier3ud)t unb ©djneeljuljn*
fagb unb ift im ©ebirg überaß gut befannt. SBenn er bid)
nid)t begleiten wiß, fo ift gewifs fein anbrer aufjutreiben."
9iacf) ßJiqrftBl waren e« fünf Sicrtelmeilen. ©« tag gerabe
auf meinem Sßeg bei ©tranbefjorb. ©a« beftc war, am frühen