49
4 monatlichen Gravidität entsprechend vergrößert, von weicher
Consistenz. Cervix aufgelockert. Corpus anteflektiert, be
weglich. Foetale Herztöne sind nicht zu hören. Mutter
mund geschlossen. Adnexe o. B.
8. X. Nach Querschnitt im vorderen Scheidengewölbe
Eröffnung der Cervix durch vorderen Eröffnungsschnitt.
Austasten des Cavum ergibt Vorhandensein einer Frucht.
Es wölbt sich eine bräunliche Fruchtblase vor, die bei Er
öffnung eine braune, etwas dicke Flüssigkeit entleert. Foetus
gut erhalten, entspricht der Größe nach ungefähr dem 4.
Monat. Ziemlich starke übelriechende Blutung. Provisorische
Tamponade. Verschluß des Cervixschnittes und der Col-
potomie. Herausziehen der Tamponade. Uterusspülung.
Ergotin. Blutung steht.
Glatte Heilung.
Fall XXV.
Frau S. 1)., 32 J., aus W., wurde am 27. XII. 0(3 auf
genommen.
Anamnese: Pat. hat angeblich als Kind Lungen
entzündung, mit 14 Jahren Typhus, mit 16 Jahren Influenza,
mit 18 Jahren Scharlach und mit 21 Jahren Diphtherie
gehabt.
Erste Periode mit 13 Jahren; darauf regelmäßig alle
4 Wochen, 3—4 Tage dauernd, mittelstark mit anteponieren-
den Schmerzen. 1 Partus vor 6 Jahren; normales Wochen
bett ; Kind lebt und ist gesund. Dezember 1903 ein Abort.
Letzte Periode anfangs Juni. Im September trat eine Blu
tung auf, die eine Woche anhielt. Zum 2. Male blutete
es vor 5 Wochen Kindsbewegungen wurden nie gespürt.
Status: Ziemlich gut genährte Frau von frischer
Gesichtsfarbe. Herz und Lungenbefund o. B. Urin frei
von Zucker und Eiweiß.
In beiden Brüsten Colostrum. Introitus vaginae livid
verfärbt; Schleimhaut aufgelockert. Portio weich. Cervix
für die Fingerkuppe durchgängig. Uterus weich; entsprechend
einer Schwangerschaft des III.-IV. Monats vergrößert.
28. XII. Dilatation der Cervix mit Hegar’schen
Dilatatoren und Einführen zweier dünner Laminariastifte.
4