vorhanden. Bei der großen Wichtigkeit, welche die Syphilis
in der Aetiologie der Dementia paralytica spielt, wird man
dieselbe immer dann als Ursache beschuldigen müssen, wenn
sich ihr Vorausgehen sicher nachweisen läßt.
Daß andrerseits aber auch die Syphilis bei disponierten
Individuen Diabetes hervorrufen kann, ist allgemein anerkannt.
Tatsächlich sehen wir oft, daß constitutioneil Syphilitische
auch ohne nachweisbare Läsion des Centralnervensystems,
wobei eben hauptsächlich Pankreaserkrankungen eine wesent
liche Rolle zu spielen scheinen, von der Zuckerkrankheit
befallen werden und in vielen Fällen hat der Erfolg einer
antisyphilitischen Kur den luetischen Charakter der Er
krankung bewiesen.
Die wichtigsten Fragen aber enthält der dritte Punkt.
Auch hier sind wieder verschiedene Möglichkeiten vorhanden:
Einmal könnten die paralytischen Veränderungen im Gehirn
die Entstehung des Diabetes herbeiführen. Dies ist deshalb
möglich, weil sich bei Dementia paralytica Veränderungen
am Boden des IV. Ventrikels nicht so ganz selten bilden,
diese Stelle aber ohne Zweifel mit der Zuckerausscheidung
in engem Zusammenhang steht. Doch wird man in solchen
Fällen nicht von einem echten Diabetes sprechen dürfen,
vielmehr eine transitorische Glykosurie annehmen müssen.
Und so ist es auch berechtigt, die transitorische Glykosurie
als ein, wenn auch nur selten vorhandenes Symptom der
Dementia paralytica aufzufassen.
Diese Ansicht vertritt Siegmund, der den Urin von
93 Paralytikern wiederholt untersuchte und dabei in 22
Fällen transitorische Glykosurie nachweisen konnte, ohne
daß sich constante Beziehungen zwischen den Anfällen
oder den sonstigen psychischen Symptomen einerseits und der
Menge des ausgeschiedenen Zuckers andrerseits erkennen ließen.
Der umgekehrte Fall, daß Dementia paralytica bei
Diabetes in Zusammenhang mit diesem aul'tritt, läßt wiederum
drei Möglichkeiten zu. Einmal braucht der Diabetes nur
eine auslösende Rolle zu spielen, sei es nun durch uns noch
unbekannte Noxen, sei es, daß die allgemeine Inanition in
einem disponierten Gehirn die paralytischen Erscheinungen