Full text: Ueber Thoraxresektion bei großen, veralteten Empyemen

25 
Bei den totalen Empyemen ist es meist nötig, die 9. selbst 10. Rippe 
bis zur 2. inkl. von der Verbindung mit ihrem Knorpel an bis zum 
Tuberculum costae wegzunehmen. Die Operation muss subperiostal ge 
macht werden, damit nicht zu viel Blut verloren geht. Nach hinten 
werden die Eippen nur bis etwas über den Angulus hinaus freipräpariert, 
dann schneidet man sie in der Mitte mit einer Knochenschere durch, 
packt die Fragmente eins nach dem anderen mit der Hand und bricht 
das vordere vom Knorpelansatze, das hintere am Vertebralende ab. Der 
Bruch erfolgt dann fast genau immer am Tuberculum. Ist dieser Akt voll 
endet, so geht man mit einer starken Cooper’ sehen Schere in die ja immer 
vorhandene Fistel ein und schneidet nun, selbstverständlich zuerst am 
centralen Ende, die kolossalen Pleuraschwarten, die bis zu 4 cm Dicke 
erreichen und die Zwischenrippenteile hart an der Lungengrenze durch. 
Die Blutung kann leicht dadurch gestillt werden, dass der Operateur 
oder Assistent die Intercostalarterie zwischen den Fingern komprimiert, 
ehe sie durchschnitten wird, dann wird sie sofort gefasst und unter 
bunden oder umstochen. Weitere Blutungen giebt es nicht. Ferner 
möchte ich besonders betonen, dass es keineswegs notwendig ist, die ganze 
Operation auf einmal zu vollenden; hält der Kranke nicht viel aus, so 
begniige man sich mit der Eesektion von 2—3 Rippen und der Ent 
fernung der dazu gehörigen Weichteile und verschiebe das weitere auf 
spätere Sitzungen, nachdem der Patient sich erholt hat. Auf diese Weise 
wird es möglich sein, jeden Collapstod zu vermeiden. Zuletzt muss man 
versuchen, die Thoraxhöhle, die nun flach muldenförmige Gestalt ange 
nommen hat, möglichst genau mit dem Hautlappen zu bedecken. Vorne 
kann man die Hautränder nähen und prima intentio anstreben. Hinten 
lässt man die Wunde besser offen und tamponiert die Höhle von hier 
mit möglichst wenig Jodoformgaze aus. Ich will hinzufiigen, dass man 
gut thut, recht vorsichtig mit dieser umzugehen und in den nächsten 
Tagen sehr aufzupassen. Die grössten Schwierigkeiten fiir die Ausheilung 
macht die oberste Kuppe des Pleuraraumes, die einzige Stelle, die durch 
die beschriebene Operation nicht vollständig freigelegt wird und deren 
Tamponade in der Regel nicht ganz gelingt. 
Meist bleibt längere Zeit eine dahinführende Fistel zurück, die nur 
sehr langsam ausheilt, schliesslich aber doch meistens zum Schlüsse kommt, 
weil ja doch wenigstens von einer Seite bewegliche Weichteile hinein 
gezogen werden können. Natürlich geht das aber nicht rasch, die schwielige 
Lungenpleura bewahrt auch jetzt ihre Unfähigkeit zu einer irgendwie 
lebhaften Teilnahme an dem Verwachsungs- und Bewegungsvorgange. 
Wo ein Teil von ihr unbedeckt blieb, macht es später die grössten 
Schwierigkeiten ihn mit Narbe zu überkleiden. Zuweilen muss man dazu 
schreiten, auch die erste Eippe zu resecieren, weil die oberste Wölbung 
der Pleurahöhle die Eiterung unterhält.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.