Full text: Beitrag zur Frage der Multiplizität primärer Carcinome

26 
in Eppendorf in Behandlung war. Im Dezember 1905 kam 
Patient wieder zur Aufnahme, diesmal wegen Steifigkeit im 
Rücken, Schmerzen in den Oberschenkeln und in den Schultern, 
daneben hatte er in letzter Zeit unter Kurzluftigkeit und 
Mattigkeit zu leiden. 
Aus seinem Status gebe ich folgende Notizen wieder: 
Sehr blasser Mann in mäßigem Ernährungszustände. 
Die Haut im Gesicht und an dem übrigen Körper zeigt 
neben Blässe einen schmutziggrauen Earbenton. 
Die Wirbelsäule läßt in ihrer ganzen Ausdehnung eine 
große Steifigkeit erkennen. 
Die Lungenauskultation ergibt über beiden Unterlappen 
unreines Atmen. 
Die Herzauskultation läßt an der Mitralis einen etwas 
rauhen ersten Ton hören: die Herzaktion ist langsam und 
regelmäßig. 
Das Abdomen ist leicht aufgetrieben. 
Milz und Leber nicht vergrößert. 
Stuhl und Urin bieten keine Sonderheiten. 
Was den Blutbefund anbetrifft, so war: 
Der Hämaglobingehalt 38%. 
Die Zahl der Erytrocyten 3410000, die Zahl der Leuko- 
cyten 5400. 
Im Blutausstrich finden sicli keine kernhaltigen Erytro 
cyten. 
Es besteht eine starke Poikilocytose. 
Nach Verabreichung eines Probefrülistücks und nach 
folgender Ausheberung ist weder Salzsäure noch Milchsäure 
nachzuweis.en. 
Eine mehrfache vorgenommene Stuhluntersuchung, die, 
nachdem Patient auf fleischlose Diät gesetzt worden ist, vor 
genommen wird, ergibt stets positiven Blutbefund. 
Aus dem wechselnden Krankheitsverlauf der nächsten 
Wochen möchte ich nur hervorheben, daß Patient dauernd
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.