34
bashfulness (Schüchternheit) un-onwer.dend- unveränderlich, un-
geteorigend- unermüdlich un-gef)eahtend- hastig, un-wltnigend-
üngestraft. waeccend- wachsam (Nap.) wel-willend- 'wohlwollend .
willend- willig, gern, wrlxend- abwechselnd, (ge)wyscend- Sw:
by adoption. ymb-sceawiend- umsichtig.
§ 75-
c) Partiz. Praeterit. von starken Verben.
(ge)corenflce elegant, for-sewen- schimpflich, missen- ver
schiedenartig. (ge)risen- passend, (ge)sewen- sichtbar, töpunden-
anmaßend. (ge)Jmngen- kräftig, wirksam, un-äsolcen- energisch,
nachdrücklich, un-äswunden- nicht ermüdend; unermüdlich, un-
äfiroten- unaufhörlich, un-gerisen- schimpflich, un-gesewen- un
sichtbar. un-wifimeten- unvergleichlich, üp-ähafen- anmaßend.
§ 76.
d) Partizip. Praeterit. von schwachen Verben,
a.liefed llce zulässig, be.hogod- sorgfältig, (ge)byred- passend.
(ge)dseled- getrennt, fore.sceawod- vorsichtig, for-hogod- verächtlich,
for-wierned- enthaltsam, fullfremed- vollständig, (ge)liefed- gläubig.
(ge)menged- verwirrt. tö-dieled- abgesondert, un-oflinned- aufhörlich
(Nap.) un-ägäeled- unablässig, un-äliefed- ungesetzlich, un-ärimed-
unzählig. un besceawod- leichtsinnig, unbedachtsam, un-forsceawod-
‘unvorhergesehen’, plötzlich, un-forwandod- plötzlich, un-gedreht
unermüdlich. un-(ge)l*red- ungeschickt, un-gewemmed- unverletzlich,
un-tödjeled- unteilbar, up-ähefed- stolz, (eine schwache Bildung
zu ähebban st. v. VI.). wandod- langsam, (ge)wemmod- verdorben,
schlecht, witod- wahrlich, sicherlich.
§ 77-
It. Sonstige Adverbia, die zu Verben gehören
eawisc.lice offen, klar, gehört zu eawan (eawisc) zeigen, cf.
Klaeber, Angl. 27, 279.
un-gefrede llce ohne Aufsehn, zu gefrödan wahrnehmen, cf.
gefredendlic Adj. — gefredelice wohl= gefrededlice===—frddendlice.
Hexend e glänzend. un-bef>öhte unbekümmert. (Adv. des Part. Prt.)
un.boht (späte Form für -bohte) unentgeltlich, zu bycgean kaufen.
Ein als Adverb versteinerter Satz liegt vor in cwist J>u, cwepe
ge ob nun, ob etwa r