— 33
allein, for an nur. on an immer (ne. anon). Jjaet än nur. än-
cumun einzeln, zum Subst. cuma, ein Kommender, ten'lice glänzend,
äniinga, -unga, sen inga durchaus, twäm and twäm zu zweien, zwei
und zwei, on em|twä Sw: in two (on -(- efentwä).
Von den übrigen Zahlen werden die Adverbia durch Um
schreibungen mit Substantiven, bes. sif> gebildet, wie feower siftum
viermal etc.
Sechster Teil,
Verbale Ableitungen.
A. Ableitungen auf -lice.
Ähnlich wie Adjektive auf -lice werden auch Adverbia auf
-llce von Partizipien gebildet und bestehen vielfach neben ent
sprechenden Adjektiven.
§ 73-
a) Partizipia Praes. von starken Verben,
ägendjlice eigentlich, ämetend- kurz gefaßt, gedrängt, ablin-
nend- zeitweise, edlesend- relativ, heofend- traurig, elend, ofer-
flowend- überflüssig, spöwend- erfolgreich, un äberend- unerträglich,
un-ablinnend-unaufhörlich. un-blinnend- unaufhörlich, un-forbügend-
fest, bestimmt, un-geswlcend- unaufhörlich, un-gewitend- beständig,
un-töläetend- unablässig, (ge)wealdend- mächtig, wesend- wesentlich
(Nap.).
§ 74-
b) Partiz. Praes. von schwachen Verben,
ä-slacigend- verzeihend, nachlassend, biecniend- allegorisch.
(ge)dafnigend- passend, healsigend- flehend, beschwörend, hedend-
fesselnd. hängend- lobenswert, hierwend- mit Verachtung, llciend-
in angenehmer Weise, scyndend- eilig, hastig, semnend- zufällig.
Gl. swigiend- still, ruhig, tö-dselend- besonders, tolcend- ausgelassen,
twsemend- abgesondert. tweogend-, twiend- zweifelhaft. un-
tweogend- zweifellos. f> ur h-wunigend- beharrlich, beständig, un-
äfyllend- unersättlich, un-äsecgend- unaussprechlich, un-äteoriend-
unermüdlich. un-behelend- öffentlich, un-forwandigend- Sw : without
3