Full text: Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival

8 4 
und Nib. nur dann citiert, wenn Übereinstimmung oder ähnlichkeit 
auch in dem benannten gegenständ vorlag, im übrigen dagegen 
ist auf Wiegand und Radke verwiesen worden. Einige male 
ergeben sich auch parallelen mit den alten formelhaften zahlen 
aus dem deutschen recht, über die J. Grimm R. A. 2. auf!., 
207 ff. handelt. 
Wie ein vergleich der zahlen des Parz. mit denen der älteren 
dichtung zeigt, besteht auch hier eine weitgehende Übereinstimmung. 
Charakteristisch ist jedoch für den Parz. — wie auch für den 
Er. — das absolute fehlen von sehr großen zahlen. 
Es kommen nur 3 zahlen vor, die 1000 überschreiten; 6000 ist 
die größte, die ich gefunden habe, dazu 2 mal 1500, beide mal 
mit schlechter Überlieferung; dagegen sind in der älteren dichtung 
zahlen von 10000 — 100000 ziemlich häufig 1 ). Die relativ 
höchsten zahlen hat der Alex.; dort steht auch die absolut höchste, 
630000 (Alex. 2034). Die großen zahlen begegnen in der älteren 
epik fast ausschließlich in den dort beliebten 2 ) heereskatalogen, 
die Wolfr. in dieser ausdehnung nicht kennt. Sodann läßt sich 
eine Vorliebe unseres dichters für die unbestimmten ausdrticke 
tnanec und vil an stelle großer zahlen nicht verkennen. 8 ) Eins 
der zahlreichen beispiele möge hier genügen. Nach einer den 
oben erwähnten heereskatalogen ähnlichen aufzählung führen im 
Parz. ins feld: Gaschier von Normandie mangen soldier, Kaylet 
von Hoskurast . . rite? mere, ma?iegen zornegen gast, Fridebrant, 
der Schotten kiinec, manegen soldier (25, 13 ff.). In der älteren epik 
begegnen dagegen die in anmerk. 1 aufgeführten tausende. 
’) 10000: Rol. 5711; 6240 ; Lanz. l9Öf.;En. 6295; 8861; 12816; 
I 2000: J.JudC 135,8h; Kehr. 7328; Alex. 2026; Rol. 2625; 2628; Roth. 
3411 ; 20000: Alex. 2020; Rol. 2289; 2990 u. ö. ; Roth. 3448; 3457; 
3557- 30000: Kehr. 259; 262 u. ö.; Rol. 2608; 7775 u. ö.; Roth. 3622 : 
5031; Nib. 159, 2 u. ö.; 40000: Alex. 1681 ; Nib. 169, 2; 180, 3. 50000: 
Kehr. 7308; 7312; Alex. 1987; 1997; Roth. 2628; 3569. 60000: Kehr. 
7301; Roth. 5041. 70000: Kehr. 7318; Alex. 1984. 80000: Kehr. 
7316; Roth. 4194; 4743. 100000: Alex. 1052 (V und B nur 20000); 
1649 u. ö. ; Kehr. 7304; 7320; Roth. 2600; 4097. 1400 00; En. 50166; 
300000: Kehr. 7352. Die beispiele ließen sich noch vermehren. 
2 ) vgl. Schröder zu Kehr. 7298. 
3 ) Auch der älteren epik nicht fremd. Kehr. 73396!'. Rol. 2659 fr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.