Verzeichnis der abgekürzt citierteu werke.
Ausgaben.
Alex. = Lamprechts Alexander, hrsg. von Kinzel, Halle 1884.
Die citate beziehen sich auf den Straßburger Alex., solche
aus dem Vorauer sind durch V, aus dem Baseler durch
B gekennzeichnet.
Anno. — Das Annolied, hrsg. von Roediger, Mon. Germ. Chr. I.
Hannover 1895.
Eilh. = Eilharts Tristrant (das alte gedieht), hrsgb. von Lich
tenstein Q. F. 19. Straßburg 1878.
En. == Veldekes Eneide, hrsg. von Behaghel. Heilbronn 1882.
Er. = Hartmanns Erec, hrsg. von Haupt 2 . Leipzig 1871.
Ernst A. = Herzog Ernst A, hrsgb. von Bartsch. Wien 1869.
Ex. = Die altdeutsche Exodus, hrsg. von Kossmann Q. F. 57.
Straßburg 1886.
Floyr. = Floyris nach dem Trierer bruchstück, hrsg. von Stein
meyer Zsfda. 21, 307 fr.
Gen. = Wiener Gen., hrsg. von Hoffmann in den Fundgruben
II., 10 ff.
Ä. Jud. — Geschichte der Judith. Nach der älteren bearbeitung,
hrsg. von Müllenhoff und Scherer in den Denkmälern 8 ,
I, Y36 ff.
J. Jud. = Geschichte der Judith. Nach der jüngeren bearbeitung,
hrsg. von Diemer in den D. Gedichten, 127 fr.
Kehr. = Kaiserchronik eines Regensburger geistlichen, hrsg. von
E. Schröder. Mon. Germ. Chr. I. Hannover 1895.
Kraus D. G. = Kraus, Deutsche Gedichte des 12. jhds. Halle
1894.
Lanz. = Lanzelet des Ulrich von Zätzikhoven, hrsg. von Hahn.
Frankfurt 1845.