Full text: Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival

Y. Formeln, in denen der dichter hervortritt. 
Man darf wohl behaupten, daß Wolframs Parz. ein durchaus 
persönliches werk ist. Weit entfernt von ruhiger epischer 
Objektivität 1 ), bringt der dichter, wo es nur immer möglich ist, 
seine subjektiven anschauungen zur geltung s ) und hat sein werk 
so mit seinem innersten leben, seiner Persönlichkeit erfüllt. Die 
eigenart seiner diktion, die »etswa so krumbe« rede beruht nicht 
zum wenigsten auf dieser persönlichen note, die er der erzählung 
zu geben weiß. Sehr cum ira et Studio schreibt er die geschichte 
seines helden, er steht nicht über der erzählung, sondern lebt 
und webt mitten unter seinen gestalten 3 ). Der dichter empfindet 
lebhafte teilnahme für seine personen 4 ), er scheut sich, ihr Schicksal 
unglücklich ausfallen lassen 5 ), und knüpft sogar in ihrem interesse 
vertrauliche Unterhaltungen mit fron mit/ne 6 ), fron äventiure 7 ) und 
kenn minnen druc 8 ) an. Zu Segenswünschen 9 ), aber auch zum 
fluch 10 ) ist er leicht bereit. Dazu flicht Wolfram, ganz abgesehen 
von größeren selbständigen betrachtungen 11 ), zahlreiche bemerkungen 
über seine eigene person und über sein leben und treiben 12 ) in 
seine dichtung ein. Die personen seiner bekanntschaft müssen 
») vgl. Martin s. I.XXIII. 
2 ) Ich erinnere z. b. an das urteil über Sigune und Laudine 253, 10 ff. 
8 ) vgl. zb. die bemerkung über den Artushof 216, 26 ff. oder die 
schelmische stelle bei der ankunft der Condwirainurs auf der gralsburg 807, 4 ff. 
4 ) beweise dafür bilden die mitleidigen äußerungen über Belacane, 
Sigune, Anfortas. 
5 ) So beim'’ abschied Parzivals von Kondwiramurs 223, 8 ff. oder vor 
Gawans abenteuer in Askalun 399, 1 ff., 401, 26 ff., 403, 10 f. 
«) 291,1 fr., 585,5 ff 
’) 433> 1 ff- 
8 ) 533» » ff- 
9 ) z. b. bei Parzivals abschied von der mutter 129, 2 ff 
,0 ) z. b. Uber Vergulaht 414, 4. 
**) Wie 114, 5 ff, 827 u. a. 
1S ) Außer den vorgenannten z. b. die betrachtungen über seine armut 
J84, 27 ff, 487, 5 ff., ferner 201,5.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.