io8
einerseits eine anzahl von fortlaufenden belegreihen mit dem VIII.
buche aufhört, andererseits vom IX. buche an verschiedene formein
mit höheren belegzahlen einsetzen (vgl. zit; für war). Auffallende
rückfälle im IX. buche treten dagegen nicht hervor. Hier und
da ist ein unterschied zwischen dem VI. und VII. buch ersicht
lich (vgl. namentlich die formein sus sprach, deiswär, äventiure
saget, s/at), ebenso wird ein einschnitt zwischen dem XIV. und
XV. buch bemerkbar (rückfälle bei den formein mit wärhcil,
helm-schilt, ritter-frouwe, zit). Der von Panzer beobachtete ein
schnitt zwischen dem XIII. und XIV. buch ist nur vereinzelt
nachzuweisen (für wär).
Druckfehler.
s. 3 zeile 4 lies: nhuez.
s. 6 anm. 1 lies: O. N. s. 3.
s. 15 zeile 13 ist in zu streichen,
s- 34 10 lies: Er. 5372 IT.
s. 41 „ 3 ist 6 zu streichen,
s. 41 „ 4 lies: oben s. 6.
s. 65 „ 29 ff. lies: hart u. s. w.
s. 69 „ 8 lies : frumn unt pris.
s. 69 „ 20 lies: 228, 27.
s. 69 „ 32 lies: muoz.
s. 71 anm. 1 lies: basten.
s. 80 zeile 1 ff. lies: hceren u. s. w.