Full text: Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival

93 
/ 
den plan 592,29; 603,16; 620,22 ; 718,22 (üf eine plane Lanz. 3129J. 
Kämpfe finden statt üf dem plane 67,21; 68,23; 1 55j 5 ; 203,17; 378,18; 
383, 14; 544, 5; .548,4- üf dem plane befinden sich die zelte 278, 13; 336, 
12. Artus hat sein feldlager üf dem Plimiza’les plan 298, I; 415, 12; 541, 
2 ; 775,7; 780,25. Vor Herzeloydes bürg ist eine Schiffbrücke üf einem 
platt 60, 27; Parzival wird verzaubert üf einem plan 282, 11; Gramoflanz be 
findet sich üf einem plane 681,6; man bleibt zurück üf dem plan 602,7; 
720, 22. 
gras (vgl. Zwierzina Zsfda. 45,34). 
Man steigt vom pferde üf daz gras 611, 18; 779, 21; 793, 22; beim 
kämpfe fallt der besiegte üf daz gras 37, 29; 475, 11; er liegt üf dem gras 
694, 12. Die ermüdeten und verwundeten setzen sich üf daz gras 692, 14; 
745, 9 ; an daz gras 690, 8. üf daz gras oder üf ein gras werden teppiche 
gelegt und zelte gespannt 185,27; 68,24; — 668,18; 803,24. Orilus 
legt seinen schild üf daz gras 275, 11. Dem entsprechen in der älteren epik 
an daz gras Gen. 32,33; Ä. Jud. 10,3; Anno 835; Alex. 1739; Rol. 6762; 
Lanz. 2053, 3144; 4205 u. ö. ; En. 4651 ; 9027; 9104 u. ö. (häufig); Er. 
6922 ; Kinzel zu Alex. 1739 ; üf thaz gras Rol. 7132 ; 7494 ; Nib. 37, 3 ; Lanz. 
1429; 2962; 3121 u. ö.; Er. 3552; 4496; 9269 u. ö. ; an ein gras Alex. 
5604; En. 5304. 
v eit. 
Das Zeltlager wird aufgeschlagen üf daz velt 362, 30 ; 699, 24 ; 727, 28; 
feste veranstaltet man üf dem veldc 774,15; man reitet üf daz vc/t 79,9; 
üf ein velt 197, 19; man steigt vom pferde üf dem veldc 711, 13. 
Für sämtliche Wendungen bietet die ältere dichtung analoga. 
üf daz velt J. Jud. 174, 14 ; Roth. 4)06 ; Lanz. 3235 ; an daz velt Ex. 
3078; Kehr. 179; 7054 u. ö. ; Alex. 4967; 5605; 5636; Lanz. 6265; 
En. 8771 ; 9201 ; üf dem veldc Lanz. 1423 ; 3027 ; an deme veldc Gen. 68, 45 ; 
Ex. 1891; Lanz. 2833. Das gehen oder kommen über velt (J. Jud. 163,23; 
Kehr. 4981; Alex. 4725; Rol. 4381, Lanz. 9074; En. 10445; H49 2 u. ö.; 
Er. 1438) hat W. nur noch ein mal; Kundrie reitet über velt 779, 2. 
a nge r. 
Kämpfe finden statt üf des angers mite 537,26; 704,8; üf den(tn) 
grüenen anger mit 706, 2 ; über den grüenen anger breit 536, 16 ; ze Jbflanze 
üf dem attger breit 769,20. Feirefiz reitet ze Joflanze üf den anger breit 
821,30. Vor der bürg des Gurnemanz steht eine linde üf einem grüenen 
anger 162,9. In der älteren epik findet sich nichts entsprechendes. Il 
Il Ü S. 
Ein gast kommt ze hüs 143,24 (Lanz. 8472; En. 17991 4595 ; ü- r - 
4948; 9874; 9979); in din hüs 220, 12 (in sin hüs Er. 1810); in iwer hüs 
310,21. Orgeluse sendet hin ze ir hüs 674, 18. Man ist ze hüs 135, 14; 
654,29 (Eilh. VIII, 40. Lanz. 7677); scheidet üz simc hüs 280,2 (von 
sinem hüs Er. 2065); von ir hüs 147,21 (von dem hüse Er. 1511).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.