Lebenslauf.
Geb. den 13. Nov. 83 zu Berlin als Sohn des Restaurateurs
Fritz Knörk, besuchte ich nach dem Tode meiner Eltern die 3.
mittlere Bürgerschule und darauf das Herzogi. Realgymnasium
zu Braunschweig. Ostern 1900 erhielt ich die Berechtigung zum
einjährig-freiwilligen Dienst, Ostern 1903 das Reifezeugnis. Darauf
ließ ich mich bei der philosophischen Fakultät der Berliner Uni
versität immatrikulieren und widmete mich dem Studium der
neueren Philologie, Germanistik und Litteraturgeschichte. Nach einem
5-semcstrigen Studium daselbst besuchte ich die Königl. Christian-
Albrechts-Universität zu Kiel und hörte auch ein paar geographische
Vorlesungen daneben.
In Berlin waren besonders meine Lehrer die Herren Pro
fessoren Brandt, 'l'obler, Erich Schmidt, Roethe, Paulsen, Schultz-
Gora, v. Wilamowitz-Moellendorff, Dibelius, Spies, Roediger, Ebeling,
Helm, Haguenin, Lasson, Herrmann.
In Kiel hörte ich bei den Herren Professoren Holthausen,
Körting, Deussen, Kauffmann, Krümmel, Eckert.
Besonders bin ich Herrn Prof. Dr. Holthausen in Kiel zu
großem Danke verpflichtet für seine freundlichen Ratschläge und
Unterstützungen während der Abfassung der Dissertation.