Litt«ratnr-Verzeichnis.
Bielenstein, Lettische Grammatik, Mitau 1863.
Bistrom, Das russische Volksepos. Zeitschrift f. Völkerpsychologie,
Bd. V. S. r97 ff. Berlin, Dümmler, 1868.
Brugmann, Kurze vergl. Grammatik der indogerm. Sprachen.
Straßhurg 1904. §8 18 ff.
Diez, Grammatik der romanischen Sprachen. Bonn. 1872. Bd. III,
S. 419 ff.
Dietrich, Zu Cädmon. Zeitschr. f. deutsches Altertum. tOi335-
Berlin 1856.
Gebauer, Über die Negation, namentlich die altböhmische. Listy
filol. a paedag. X, 1883, S. 240 f.
Grimm, Deutsche Grammatik, Bd. II, neuer Abdruck, Berlin 1878,
S. 764 ff.
„ Bd. III, neuer Abdr., Gütersloh 1890, Kap. 9, S. 684 ff.
Hein, Über die bildliche Verneinung in der mittelengl. Poesie,
Anglia XV, 41 ff.
Henk, Die Frage in der altenglischen Dichtung. Kieler Stud. zur
engl. Philologie, hgg. von F. Holthausen, Heft 5, Heidelb.
1904.
Hoefer, Zur Laut-, Wort- und Namenforschung. Germania 14,
201 ff. Wifen 1869.
Hurtig, Über die Negation im Gotischen, in Kvicalas Ceskö Mu
seum Filologicke. 1901.
Kurschat, Grammatik der Littauischen Sprache, Halle 1876.
Meyer-Lübke, Grammatik der roman. Sprachen, 3. Bd. Syntax.
Leipzig 1899, 5. Kap., S. 740 fr.
Michels, Mhd. Elementarbuch § 258. Heidelb. 1900.
Miklosich, Slavische Syntax S. 170, Wien 1868.