76
Et qu’est-ce qu’il est devenu, ce portrait? Maupassant,
Pierre et Jean 136.
Qu’est-ce que ça va être? Gyp, Aut. du mar. 117.
Bemerkung: Das persönliche Interrogativpronomen qui
ist nach meiner Beobachtung in Prädikatsfunktion von der
deiktischen Hervorhebung ausgeschlossen.
B. Die Hervorhebung’ erfolgt mittelst der fragenden deiktisclien
Formel est-ce und eines mit der Konjunktion <jne eingeleiteten Satzes.
$ 19. Die Hervorhebung der in Frage stehenden
adverbialen Bestimmung.
Wegen der nur spärlichen Beispiele verzichte ich hier
auf die § 8 gemachte Einteilung.
«. Beispiele in Werken prosaischer Form.
12. Jh.
[Cument est dune que Adonias règne e rei se fait?
QLB 222 = quare ergo regnat Adonias?]
13. Jh.
Et tu terre et cendre, cornent est ceu ke tu t’or-
goilles? S S B 522—3.
Cornent seroit ceu ke li hom ne s’umilieroit davant
Deu humles? ib. 552.
Cornent est-ce que vous ne nous voulez dire que
vous ferez ces choses? Joinv. § 342.
Bemerkung 1. Sämtliche oben gebrachten Beispiele .
sind deshalb bemerkenswert, weil das Frageadverb cornent
nicht nach der Art und Weise der in dem Prädikat des
Nebensatzes enthaltenen Aussage fragt, sondern nach der Art
und Weise der Möglichkeit, des Zustandekommens der in
dem Nebeiisatz gemachten Aussage, daher cornent est (ce) que
hier = quare. Vgl. die lateinische Übersetzung des Beispiels
aus QL R; s. auch Schulze § 130. Ich habe nun große -
Bedenken, ob mit dieser Konstruktion eine Hervorhebung
des Fragewortes tatsächlich beabsichtigt ist, oder ob sie nicht
vielmehr zu dem Zweck angewandt worden ist, um deutlicher
kenntlich zu machen, daß cornent hier nicht die Bedeutung