60
Je me rappelle, dit-il, que c’est lundi aujour
d’hui. ib. 272.
3. Die hervorzuhebende adverbiale Bestimmung ist eine
solche der Art und Weise.
13. Jh.
Donc n’est-ce pas pour ton preu la menace que tu
nous as faite. Joinv. 22.
16. Jh.
Isaac, Isaac, c’est pour vous tout cecy. De Bèze,
Abraham, D. u. H. 316.
Neuere Zeit.
C’est pour moi ces fleurs. Zola, Nana 63 = ces fleurs
sont pour moi.
C’est pour vous, ce panier. Zola, Assom. 175.
Bei allen diesen Beispielen ist die Hervorhebung un
verkennbar.
E. Die Hervorhebung' (des Prädikatsnomens) erfolgt mittelst der
deiktischen Formel c’est, bezl. ce sont. Der hcrvorzu liebende
Satzteil (Prädikatsnomen) folgt der Formel nach, der nicht hervor
zuhebende Satzteil — denn es handelt sich in diesem Falle immer
nur um einen Satzteil, und zwar um das Subjekt — wird dem
hervorhebenden Satze mit Vorgesetztem que angereiht.
§ 13. Die Hervorhebung des Prädikatsnomens.
Für die Hervorhebung des Prädikatsnomens gibt es zwei
Konstruktionen: einmal die in § 11 erwähnte mit einfach
nachgesetztem Subjekt, sodann aber kann sie, bezl. muß sie
auf die Weise vollzogen werden, daß Prädikatsnomen und
Subjekt durch ein que getrennt werden. Als typisches Beispiel
werde angeführt: c’est une belle chose que la musique.
Dieses, que bereitet der Erklärung viele Schwierigkeiten.
Soweit ich überhaupt in der von mir benutzten Literatur
eine Erklärung des que gefunden habe, erblickt man darin
ein neutrales Relativpronomen (Lü. § 237, A4, PI. § 342,
Zus., To. 1 2 13, auch Darmesteter et Hatzfeld, Dict. s. v.
que 1°); que mit dem folgenden Worte (que la musique)
wird also als elliptischer Relativsatz mit verschwiegenem