Full text: Beiträge zur Geschichte der deiktischen Hervorhebung eines einzelnen Satzteiles, bezw. eines Satzes mittelst c'est (...) que (qui)

59 
wenn man sie im Zusammenhang mit der nicht deiktischen 
Ausdrucksweise behandelt (il est ennuyeux de se marier, il 
est vrai que . . ils sont rares, les hommes constamment 
désintéressés). Derartige Untersuchungen aber würden das 
meiner Arbeit gesteckte Ziel weit überschreiten. 
Anmerkung: In altfranzösischer Zeit ist bei dieser 
Art deiktischer Hervorhebung des Prädikatsnomens dieses 
oft von dem folgenden Subjekt durch die Präposition de 
getrennt, ein Gebrauch, der sich neufranzösisch nur beim 
Infinitiv erhalten hat, z. B. : 
Cest pou de chose dugne femme seulle. J Mr. 42. 
= ugne femme seulle est pou de chose. 
Il m’est advis tout clerement, 
Que c’est il de vous proprement. Path. 90. 
= *vous estes il. 
Je vous ay autrefoiz dit que c’estoit folie de croire 
trop es songes. Troïl. 278. 
Über die Bedeutung dieses de, welches sich auch bei 
nicht deiktischer Ausdrucksweise findet, ist Toi* 5 ff zu 
vergleichen. 
§ 12. Die Hervorhebung der prädikativ fungierenden 
adverbialen Bestimmung. 
Bei der Hervorhebung einer prädikativ fungierenden ad 
verbialen Bestimmung kann auf die Ausgestaltung des nicht 
hervorgehobenen Subjekts zu einem Konjunktionalsatz ver 
zichtet werden, und es entstehen dann gekürzte Ausdrucks 
weisen, von der unten Beispiele gegeben werden. 
1. Die hervorzuhebende adverbiale Bestimmung ist eine 
solche des Ortes. 
Für diesen Fall habe ich keinen Beleg. 
2. Die hervorzuhebende adverbiale Bestimmung ist eine 
solche der Zeit. 
Hierher gehören Beispiele wie: 
N'est-ce pas aujourd’hui le jour de votre grand’mère? 
Feuillet, Sibylle 248. Le jour de votre grand’mère n’est-il 
pas aujourd’hui? müßte die Form der Frage ohne Hervor 
hebung sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.