38
ments vous sont si nécessaires...? ib. liv. VI, chap. 111 = ses
bruyants applaudissements vous sont-ils si nécessaires ? = Sind
ihre (nämlich der italienischen Nation) lärmenden Beifalls
kundgebungen Ihnen so nötig?
Leur contentement me troublait à un tel degré que je
me demandais si ce n’était pas moi dont la manière de
penser était une folie. Staël, Cor. liv. XIV, ch. I = si ma
manière de penser n’était pas une folie.
Hermann! Hermann! toi le favori des cœurs nobles, le
chef des plus braves, le sauveur de la patrie, c’est toi dont
nos bardes, en chœur, répètent les louanges aux échos sombres
des mystérieuses forêts, ead. Allem. 2. partie chap. XII = nos
bardes répètent tes louanges.
Me ce n'est pas elle seulement dont la santé se dé
range dans cette vilaine plaine poudreuse. Cherbuliez, Cheval
de Phidias 298 = Nicht ihre Gesundheit allein . . .
§ 6. Die Hervorhebung der adverbialen Bestimmung.
In Betracht kommen hier meist nur solche adverbiale
Bestimmungen, welche aus Präposition + Nomen bestehen.
Es ist sowohl in alt- als neufranzösischer Zeit die Regel
hierbei, die Hervorhebung in der unter B angegebenen Weise
zu vollziehen. Indessen finden sich auch nicht ganz selten
Beispiele für die Anwendung eines Relativsatzes. Geschieht
die Hervorhebung auf diese Weise, so kennt, bezl. kannte
die französische Sprache zwei Möglichkeiten:
1. Die Hervorhebung vollzieht sich in der Weise, daß
bloß das in der adverbialen Bestimmung enthaltene Nomen
in den Hauptsatz zu stehen kommt, und die Präposition zum
Relativsatz gezogen wird. — Diese Konstruktion ist die logisch
zu erwartende.
a. Die hervorzuhebende adverbiale Bestimmung besteht aus
Präposition + Substantiv, bezl. substantiviertem Wort.
a. Beispiele in Werken prosaischer Form.
Neuere Zeit.
Est-ce donc un seul sentiment qui fait la vie? N’est-ce
pas la langue, les coutumes, les mœurs, dont se compose
l’amour de la patrie...? Staël, Corinne, liv. X, chap. VI.