Full text: Beiträge zur Geschichte der deiktischen Hervorhebung eines einzelnen Satzteiles, bezw. eines Satzes mittelst c'est (...) que (qui)

25 
N’est-ce pas l’eau qui par ses arrousemens convertit 
en bonne la mauvaise terre. De Serres, D. u. H. 170. 
Neuere Zeit. 
C’est tellement cet invisible qui domine dans Athalie. 
Sainte-Bœuve, Athalie. 
ß. Beispiele in Werken rhythmischer Form. 
12. Jh. 
C’est li darz qui me fet amer. Cliges 792. 
Bei den folgenden Sätzen dürfte deiktische Hervorhebung 
nur scheinbar, nicht aber wirklich vorliegen, da das De 
monstrativpronomen sich nicht notwendig auf das Folgende 
zu beziehen braucht. 
Ce fu Cliges qui an lui ot 
San et biauté, largesce et force. Cliges 2786—7. 
Ce fu fantosme, se devient, 
Qui antre nos a conversé, ib. 4750—1. 
C’est Gauvains 
Qui n’est a pié n’a cheval vains 
C’est cil a cui nul ne se prant. ib. 4924—6. 
Vielleicht ist wie diese auch das folgende Beispiel zu 
beurteilen : 
C’est vostre pere qui ci gist, 
Que eist villars a tort ocist. Marie de France, Lais, 
Yonec 535—6. 
13. Jh. 
c’estoit enemis et pechié 
qui me cuide avoir aguetié. La houce partie, B.311,19—20. 
Ce sont amouretes ki me tiennent si, 
que ne pense a riens vivant 
fors k’a la bele au cler vis. Motets, B. 341, 1—3. 
15. Jh. 
Ce fu la mere de son pere, 
(Qui fut attraicte de Bretaigne) . . . Path. 103. 
Der Relativsatz ist rein attributiv. Die Rede ist offenbar 
unvollständig. Man kann sie dahin ergänzen, daß man einen 
zweiten Relativsatz, etwa des Inhalts: welche ihn das Bre- 
tonische, das er (Pathelin) eben redet, gelehrt hat, folgen läßt. 
Demnach würde deiktische Hervorhebung, etwa des Subjekts, 
vorliegen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.