Full text: Beiträge zur Geschichte der deiktischen Hervorhebung eines einzelnen Satzteiles, bezw. eines Satzes mittelst c'est (...) que (qui)

108 
§ 39. Der deiktische Hauptsatz trägt die Form eines 
Aussagesatzes mit negativem Prädikat (ce n’est pas que). 
Merkwürdigerweise hat ce n’est pas que mit folgendem 
Indikativ auch adversative Bedeutung = après tout, vgl. Littré 
s. v. 1. être 14°, ein Gebrauch des ce n’est pas que, den 
ich aber weder recht verstehe noch befriedigend zu deuten 
vermag. Doch vgl. Mä. S. § 90 S. 136. 
La Bruyere zeichnet das Bild eines dummen, eingebildeten 
Gecken, welcher, prunkvoll auftretend, glaubt, von seinen 
Mitmenschen geachtet und bewundert zu werden, und fährt fort: 
Ce n’est pas qu’ (aber schließlich) il faut quelquefois 
pardonner à celui qui, avec un grand cortège, un habit riche 
et un magnifique équipage, s’en croit plus de naissance et 
plus d’esprit: il lit cela dans la contenance et dans les yeux 
de ceux qui lui parlent. La Bruyere, Caractères, Chap. II, 
Abschnitt 27. 
I 
II. Die Hervorhebung bezüglich eines Fragesatzes. 
§ 40. Die deiktische Frageformel est-ce que. 
Belege für das Vorkommen der deiktischen Frageformel 
est-ce que in altfranzösischer Zeit vermag ich nicht zu bringen. 
Der älteren Zeit dürfte sie überhaupt ganz fremd sein. 
Schulze hat, wie er § 133 angibt, Beispiele hierfür nicht vor 
dem Ende des 14. Jahrhunderts, hat aber leider unterlassen, 
dieselben zu nennen. 
16. Jh. 
N’est-ce pas moy qui mesure les astres, et que par 
moy les temps et saisons sont cognues aux hommes, fertilité 
ou stérilité? Palissy, D. u. H. 161. 
Zu^dem mit que eingeleiteten zweiten Teile der Frage 
ist offenbar das in dem ersten Teile der Frage gebrauchte 
n’est-ce pas zu ergänzen. 
Neuere Zeit. 
Im Laufe der neueren Sprachperiode gestaltete sich die 
deiktische Frageformel est-ce que immer mehr zu einem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.