78
ein Steinsalzlager von grosser Mächtigkeit erbohrt 1 ), das um
so wichtiger ist, als es von den wenigen Vorkommen dieses
Minerals in Ostdeutschland das bedeutendste ist und daher
die Versorgung eines grossen Gebietes mit Salz zu über
nehmen hat.
b) Heilquellen.
Gleichfalls von der geologischen Beschaffenheit des Unter
grundes in ihrer Entwickelung beeinflusst sind alle diejenigen
Orte, wo Heilquellen dem Schoss der Erde entströmen. In
wirtschaftlicher Beziehung ist es für diese Orte von erheb
licher Bedeutung, wenn alljährlich eine mehr oder minder grosse
Anzahl von Genesung- und Erholungsuchenden zusammen
strömt, um die Heilkraft der Quellen auf sich wirken zu lassen.
Ein grosser Teil der Einwohner wird mittelbar oder unmittelbar
seinen Unterhalt durch die Badegäste verdienen. Partsch weist
darauf hin 2 ), dass das Vorkommen von Mineralquellen oft an
Störungslinien des Gebirgsbaues gebunden ist, „dass sie be
sonders häufig in Landschaften von wechselvollem Relief auf-
treten.“ Dadurch bieten diese Orte einen landschaftlich an
ziehenden Aufenthalt und locken auch viele an, die nicht ge
zwungen sind die Bäder zu gebrauchen, sondern sich nur au
den Schönheiten der Gebirgswelt erfreuen wollen.
Solcher Reize können sich allerdings nur einige von den
Badeorten unseres Gebietes rühmen. In einem Tale der Graf
schaft Giatz liegt Bad Reinerz, unmittelbar an die gleich
namige Stadt angrenzend. Die Berge, welche das Tal um-
schliessen, schützen vor rauhen Winden, die schönen Wälder
laden zu erfrischenden Spaziergängen und erhöhen die Annehm
lichkeit des Aufenthaltes. 8 — 9000 Fremde suchen jährlich das
Bad auf 8 ). Ganz ähnliche Verhältnisse walten bei dem nahen
Landeck oJ>: auch hier bauen sich im N, NW und O Berge
vor, welche das Klima in günstiger Weise beeinflussen. Diesen
beiden Orten schliesst sich Ziegenhals an, anmutig im oberen
Bieletal gelegen und als Bad und Luftkurort viel besucht.
Ziegenhals wie Landeck und Reinerz sind schon oben bei den
an Passstrassen gelegenen Städten erwähnt, müssen aber hier
*) Dechen-Bruhns S. 001.
•j Mitteleuropa S. 224 f.
3 ) Bäderalmanach (8. Ausgabe, Berlin o. J. [1901]) S. 382.