Full text: Ostdeutsche Stadtlagen

52 
I. 
Das Warschau-Berliner Tal lässt sich verfolgen, wenn 
man die Weichsel unterhalb der Einmündung des Bug verlässt 
und an der Bzura aufwärts geht bis Lenczycz; es setzt sich 
dann nach W zu fort, um nach 7 km den Zion aufzunehmen, 
einen Nebenfluss des Ner. Der Lauf des Ner bezeichnet dann 
auf eine weite Strecke das alte Tal, später der der Warthe. 
Das Obrabruch und die Faule Obra leiten hinüber zur Oder, 
die bis unterhalb Fürstenberg in dem alten Stromlauf fiiesst, 
der dann die Spree erreicht. Der weitere Verlauf kommt für 
uns dann nicht mehr in Betracht. An den für den Übergang 
geeigneten Stellen sind die folgenden Städte entstanden: 
Neustadt a. W. (Kreis Jarotschin), etwa 1 km von der 
Warthe entfernt am Rande der das Tal begleitenden Höhenzüge. 
D/ 2 km unterhalb von Neustadt überschreitet die Strasse nach 
Schroda das hier ziemlich schmale Tal. 
Schrimm ist insofern günstig gelegen, als das Tal der 
Warthe hier durch hohe Ufer eingeengt wird, während es 
oberhalb und unterhalb der Stadt so breit ist, dass dort der 
Übergang bedeutend schwieriger sein würde. Daher kreuzte 
auch die alte Handelsstrasse von Breslau nach Posen bei 
Schrimm die Warthe 1 ), wie hier überhaupt eine der ältesten 
Brücken über die Warthe ist 2 ). 
Kosten liegt oberhalb der Mündung der Kostener Obra 
in das Obrabruch. Sie fiiesst in einem Tal, das südlich von 
Kosten breit und sumpfig, bei der Stadt selbst jedoch schmal ist 
und mit Leichtigkeit von der Strasse und der Lissa—Posener 
Eisenbahn überwunden wird. 
Wielichowo (Kreis Schmiegel) am nördlichen Rande des 
Obrabruches, das hier bequem passiert wird, da in seiner Mitte 
eine Insel mit festem Boden sich erhebt, auf der das Dorf 
Ziemin liegt. Dass die Stadt trotz dieser günstigen Lage 
unbedeutend geblieben ist (1700 Einwohner), liegt daran, dass 
hier nur eine Nebenstrasse das Bruch quert. Das weiter westlich 
gelegene Unruhstadt (Kr. Bomst) (1600 Einwohner), eine 
Gründung aus dem Jahre 1661 3 ), wird nur von der nördlich der 
, ) Caro, Geschichte Polens. Bd. II, S. 544. 
s ) v. Sadowski, a. a. 0. S. 18. 
*) Schmidt, a. a. O. S. 368.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.