Full text: Ostdeutsche Stadtlagen

43 
diese Lage nicht gar zu oft, in unserem Gebiete nur bei Bär 
walde am Rande eines bleineu Teiches, ferner bei Schwersenz 
(Kr. Posen Ost), das etwa in der Mitte des Ostufers des 
Schwersenzer Sees liegt an belebten Verkehrswegen. Ähnlich 
liegen Bialla (Kr. Johannisburg) und Rehden (Kr. Graudenz) 
am Schlosssee. Etwas anders ist die Sache bei Lyck. Gegen 
über der Stadt erhebt sich im See eine Insel, und da dieser hier 
ohnehin schmal ist, konnte er mit Leichtigkeit überbrückt werden. 
II. Die Stadt liegt auf einer Halbinsel. 
Nur einige Beispiele lassen sich für diesen Fall auf 
finden, zunächst Mohr in (Kr. Königsberg i. Nm.), das auf einer 
in den Mohriner See vorspringenden Halbinsel einige Meter über 
dem Wasserspiegel gelegen ist. 
Neuwedell ist erbaut auf einer Halbinsel des Grossen 
Sees, deren Spitze sich dem jenseitigen Ufer auf etwa 100 m 
nähert; es war daher leicht, den See hier zu überbrücken und 
den Verkehr von Arnswalde nach Kallies auf diese Weise das 
Hindernis, das der See bildete, überwinden zu lassen. 
Kruschwitz (Kr. Strelno) liegt am Goplosee an und zum 
Teil auf einer Halbinsel, die sich weit in den See hinein 
erstreckt und mit dem gegenüberliegenden Ufer durch eine 
Brücke verbunden ist; diese wird von der Strasse nach der 
jenseits der nahen russischen Grenze gelegenen Stadt Piotrkow 
benutzt. 
Das Städtchen Powidz (Kr. Witkowo) (1900: 1107 Ein 
wohner) liegt auf einer Halbinsel im Powidzer See, abseits von 
allen Verkehrslinien und nur durch eine Strasse mit Gnesen 
verbunden. 
Recht interessant ist die Lage von Deutsch-Eylau. 
Deutsch-Eylau ist an einer Halbinsel nahe dem Südende des 
Geserichsees gelegen, die sich dem jenseitigen Ufer in dem 
Maße nähert, dass beide Ufer durch eine Brücke verbunden 
werden konnten. Die Länge des Geserichsees beträgt etwa 
20 km, er ist an mehreren Stellen so schmal, dass auch hier 
der Übergang nicht allzu grossen Schwierigkeiten begegnen 
würde. Deutsch-Eylau hat aber den Lagevorteil, dass es auf 
einer von Danzig nach Warschau gezogenen geraden Linie, somit 
auf dem kürzesten Wege zwischen diesen beiden Städten liegt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.