Full text: Ostdeutsche Stadtlagen

40 
geeigneter Baugrund vorhanden war. Viele der Seen haben 
aber auch an Umfang gegen frühere Zeiten eingebüsst. Der 
Goplosee war z. B. ehemals an 10 km länger als heute 1 ); 
Regulierungen und Kultur der Wiesen haben die Veränderungen 
bewirkt. Oft deuten noch Sümpfe oder feuchte Wiesen die 
alten Grenzen des Sees an. Folgende Städte gehören hierher: 
a) Pommerache Seenplatte. 
Pr.-Friedland (Kr. Schlochau), am Westende des Stadt 
sees gelegen, wo die Dobrinka aus diesem austritt. Ver 
schiedene Strassen kreuzen sich hier, die Eisenbahn jedoch 
berührt das Städtchen nicht. Am Grossen Staritz-See liegt 
Freienwalde (Kr. Saatzig) an der Strassen- und Bahnlinie 
Stettin—Belgard—Köslin—Danzig. Wangerin (Kr. Regen 
walde) erhebt sich am westlichen Ende des gleichnamigen Sees. 
Bütow ist an der Bütow etwa 2 km von ihrem Austritt aus 
dem Mangwitzsee entfernt gelegen. Der See dehnte sich ver 
mutlich früher viel weiter nach Norden aus und reichte bis 
dicht an die Stadt heran. Unterhalb von Bütow verbreitert 
sich das Flusstal erheblich und wird von Sümpfen und nassen 
Wiesen eingenommen. Die Stadt liegt also an einer Art Pass, 
der auf eine längere Strecke den einzigen Übergang vermittelt. 
Am Ostende des langgestreckten Naugarder Sees erhebt sich 
die Stadt Naugard, an der Südspitze des Dammschen Sees 
Alt da mm, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, da sich hier die 
Strassen und Bahnlinien vom östlichen Pommern nach Stettin 
vereinigen, um gemeinsam das breite Odertal zu durchqueren. 
Am Grossen Vandsburger See liegt das Städtchen Vandsburg 
(Kr. Flatow). 
b) Preussische Seenplatte. 
Nordenburg (Kr. Gerdauen) ist etwas über 2 km vom 
Ende des nach ihm benannten Sees entfernt, der sich früher 
wohl bis nahe an die Stadt erstreckte; ein geringes Steigen des 
Wasserspiegels würde genügen, um die zwischen Stadt und See 
liegenden Wiesen diesem einzuverleiben. Die Entwickelung der 
abseits der wichtigeren Verkehrslinien liegenden Stadt geht sehr 
langsam vor sich: 1816 zählte sie 2124, 1900: 2205 Einwohner. * 
) v. Sadowski, a. a. O. S. 5.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.